Unser Einsatz für die vier denkmalgeschützten Ahrtalbrücken

Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe 2021 gerieten die vier denkmalgeschützten Brücken im besonders stark betroffenen Ahrtal immer wieder ins Zentrum der Diskussion. Die Fragestellungen reichten dabei von Auswirkungen der Brückenbauten auf die Hochwasserentwicklung bis hin zu Forderungen nach Abriss und Neubau.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat zur Klärung der Sachlage und Zukunft der Denkmale unabhängige Gutachten in Auftrag gegeben: Die Gutachten zeigen, dass der Erhalt der Brücken nicht nur aus historischen, sondern auch aus ökonomischen Gründen sinnvoll und machbar ist bzw. gewesen wäre. Und dass es an den Brücken bei entsprechenden vorbeugenden Schutzmaßnahmen beim Hochwassermanagement nicht zu gefährlichen Aufstauungen der Wassermassen kommt. Deshalb setzen wir uns für die historischen Ahrtal-Brücken ein! Leider wurde die Nepomukbrücke in Rech dennoch am 19.7.2023 abgerissen ein bitterer Verlust. Umso wichtiger ist es nun, die drei noch verbliebenen Brücken vor dem gleichen Schicksal zu bewahren. 

Lesen Sie hier die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Auftrag gegebenen Gutachten

Mahnwache der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Mahnwache zum Erhalt der Nepomukbrücke in Rech 2022

Am 22.12.2022 versammelten sich rund 100 Menschen an der Nepomukbrücke in Rech, um sich gegen ihren Abriss und für ihren Erhalt stark zu machen; darunter auch Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat zur Mahnwache aufgerufen, die auf großes Interesse stieß.
Die denkmalgeschützte Brücke in Rech ist 300 Jahre alt
Die Aktion stieß auch auf großes Interesse bei diversen Pressevertretern
Stiftungsvorstand Dr. Steffen Skudelny im Interview
Eine der vier denkmalgeschützten Brücken ist die Steinbergsbrücke in Dernau. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz setzt sich für ihren Erhalt ein.
Am 18. Nov. 2022 übergibt Annette Liebeskind (Abteilungsleitung Denkmalförderung der DSD) gemeinsam mit dem Gutachter Gregor Stolarski das von der Stiftung beauftragte Gutachten an Ortsbürgermeister Alfred Sebastian.
(v. l.): Gutachter Gregor Stolarski, Ortsbürgermeister von Dernau Alfred Sebastian und Annette Liebeskind (Abteilungsleitung Denkmalförderung der DSD) im Gespräch.
Restaurator & Ortskurator der DSD Dr. Ulrich Eltgen, Gutachter Gregor Stolarski, Annette Liebeskind (Abteilungsleitung Denkmalförderung der DSD) und Dernaus Ortsbürgermeister Alfred Sebastian (v. l.) mit dem Gutachten, das zeigt, dass die Steinbergsbrücke erhalten werden kann

Pressemeldungen

Unser Einsatz und Stellungnahmen für den Erhalt der Brücken

Impressionen aus dem zerstörten Ahrtal

Die Nepomukbrücke in Rech am 5. Dezember 2022
Die denkmalgeschützte Brücke in Schuld am 5. Dezember 2022
Blick auf die denkmalgeschützte Brücke in Schuld nach dem Hochwasser 2021

Ansprechpartner

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de