Donnerstag, 26. Januar 2023
Mit seinen Arien half Giacomo Puccini auch dem Projekt Ostfalen
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Wir setzen uns bundesweit und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale aller Arten ein. Dabei verfolgen wir einen umfassenden Ansatz, der von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, zahlreichen Jugendprojekten bis hin zum „Tag des offenen Denkmals®“ reicht.
Rund 600 Projekte fördert die Stiftung jährlich, vor allem dank der aktiven Mithilfe und Spenden von über 200.000 Förderern. Hinzu kommen zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen.
Mehr zur Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und auch Klimaverträglichkeit sind wesentliche Kennzeichen von Denkmalschutz per se. In der öffentlichen Wahrnehmung wird Denkmalschutz jedoch vermehrt als Verhinderer von Energiewende oder Nachhaltigkeit dargestellt.
Die wichtigsten Fakten zum aktuell hoch kontrovers dargestellten Thema Solaranlagen auf Denkmalen und Rahmenbedingungen, die man dabei beachten sollte, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Insgesamt vier denkmalgeschützte Brücken gibt es im Ahrtal: in den Orten Dernau, Rech, Dümpelfeld und Schuld. Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 kamen diese Brücken gleich mehrfach in die Diskussion: Die Fragestellungen reichten dabei von Auswirkungen der Brückenbauten auf die Hochwasserentwicklung bis hin zu Forderungen nach Abriss und Neubau. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat zur Klärung der Sachlage und Zukunft der Denkmale ein Gutachten in Auftrag gegeben: Nun steht fest, dass der Erhalt der Brücken nicht nur aus historischen, sondern auch aus ökonomischen Gründen sinnvoll und machbar ist. Und dass es an den Brücken bei entsprechenden vorbeugenden Schutzmaßnahmen beim Hochwassermanagement nicht zu gefährlichen Aufstauungen der Wassermassen kommt. Deshalb setzen wir uns für die historischen Ahrtalbrücken ein!
Aller guten Dinge sind drei! Zu den beiden Design-Auszeichnungen für unsere Wanderausstellung gesellt sich nun die dritte: Am 15.12.2022 wurde „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ mit einem German Design Award in der Kategorie „Excellent Architecture – Fair and Exhibition“ prämiert! Die 36 Jury-Mitglieder waren überzeugt von der gestalterischen Umsetzung und bewerten die Designleistung der Installationen als wegweisend. Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und freuen uns, dass unsere Ausstellung so viel Anerkennung erhält! Aktuell ist unsere Wanderausstellung in Köln zu sehen: Erfahren Sie schon jetzt mehr über unser Konzept und melden Sie sich zu einer unserer kostenlosen Führungen an! Wir freuen uns, Sie auf unserer „Baustelle Denkmal“ begrüßen zu können!
Erleben Sie unsere neue, mehrfach designgprämierte Ausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ vom 08.12.2022 bis zum 26.02.2023 in Köln im Landeshaus des Landschaftsverbandes Rheinland: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne und Eindrücke, die Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen werden. Original – digital – phänomenal! Unsere Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr für Sie am Kennedy-Ufer geöffnet – entdecken Sie die „Baustelle Denkmal“auf eigene Faust oder melden Sie sich zu einer unserer kostenlosen Führungen an. Erleben und entschlüsseln Sie das Abenteuer Denkmal – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wo einst Musik die Räume erfüllte, zeichnen heute tiefe Risse die Wände des Trampeli-Hauses. Seine ehemalige Schönheit lässt sich nur noch erahnen. Vor 400 Jahren begann mit Caspar Kerll die Orgelgeschichte des kleinen Dorfes in Sachsen – doch das letzte Relikt dieser besonderen Ära steht kurz vor dem Verfall. Es war Wohnort und Schaffenszentrum der Orgelbauerdynastie Trampeli und ein wichtiger Bezugspunkt in der Musikwelt des 18. und 19. Jahrhunderts. Heute ist von dem alten Glanz nichts mehr zu sehen: Bröckelnder Putz, instabile Mauern und zugige Fenster sind das traurige Ergebnis von Leerstand und Verwahrlosung. Helfen Sie mit, das Trampeli-Haus zu erhalten und hier wieder Musik erklingen zu lassen!
Denkmale sind echte Schatzkammern und Wundertüten – von ihren Wänden, Böden, Decken und Dächern lassen sich mit erfahrenem Expertenblick und den richtigen Methoden die unterschiedlichsten Spuren der Vergangenheit ablesen. Ganz klar: ein Fall für den Denkmalschutz! Unser Jahresthema 2022 zeigt, wie wichtig es ist, Denkmale im Original zu erhalten. Denn sie sind wichtige Zeitzeugen der Geschichte und geben auch dank modernster wissenschaftlicher Technik ihre Geheimnisse preis. Werden Sie zum Denkmalforensiker und gehen Sie mit uns auf Spurensuche!
08. Dezember 2022 - 26. Februar 2023
27. Januar 2023, 15:00 Uhr
Köln, Kostenlose Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
28. Januar 2023, 11:00 Uhr
AUSGEBUCHT: Lüneburg, Vortrag mit Führung: „Das Schloss in Lüneburg“
31. Januar 2023
01. Februar 2023 - 05. Februar 2023
01. Februar 2023, 15:00 Uhr
Köln, Kostenlose Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
02. Februar 2023, 10-11 Uhr
bundesweit, Online-Seminar: Gegen Feuer und Flamme - Brandschutz im Baudenkmal
03. Februar 2023, 15:00 Uhr
ENTFÄLLT! Köln, Kostenlose Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
05. Februar 2023, 21:05 Uhr
Konzertausstrahlung: Grundton-D-Konzert aus dem Ravensburger Konzerthaus
05. Februar 2023, 15:00 Uhr
Köln, Kostenlose Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
07. Februar 2023
08. Februar 2023
10. Februar 2023, 15:00 Uhr
Köln, Kostenlose Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
12. Februar 2023, 14.00 - 17.00 Uhr
12. Februar 2023, 15:00 Uhr
Köln, Kostenlose Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
14. Februar 2023
22. Februar 2023 - 26. Februar 2023
München, Messestand: f.re.e – Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse
23. Februar 2023
23. Februar 2023, 10-11 Uhr
bundesweit, Online-Seminar: Was ist eigentlich Denkmalpflege?
24. Februar 2023, 15:00 Uhr
Köln, Kostenlose Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
25. Februar 2023, 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Hamburg, Infotisch: Pilger-Messe. Information rund um das Thema Pilgern
25. Februar 2023, 11:00 Uhr
Donnerstag, 26. Januar 2023
Mit seinen Arien half Giacomo Puccini auch dem Projekt Ostfalen
Donnerstag, 26. Januar 2023
Mittwoch, 25. Januar 2023
„Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ – preisgekrönte Ausstellung in Köln
Weil seit 35 Jahren über 200.000 Förderer der Stiftung ihr Vertrauen schenken.
Weil die Stiftung Jugendprojekte betreibt, um jungen Menschen den Wert ihres kulturellen Erbes zu vermitteln.
Weil die Stiftung auch Maßnahmen fördert, die vorbeugende Wirkung haben - der nachhaltigste Weg, um Denkmale zu erhalten.
Weil die Stiftung nicht nur Geld gibt, sondern Projekte mit qualifizierten Mitarbeitern fachlich begleitet.
Weil die Stiftung für ihre Arbeit auf private Zuwendungen angewiesen ist.
Weil sich die Stiftung für den Erhalt von Denkmalen aller Arten in ganz Deutschland einsetzt.
Weil es überall in Deutschland noch immer zahlreiche Denkmale gibt, die akut bedroht sind und schnelle Hilfe benötigen.
Weil die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland ist.