Haben Sie unser Rätsel gelöst?

Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern.

Die richtige Lösung lautet:

Die bunten Wandmalereien der Wawerner Kirche St. Apollonius erschuf der „Malerpastor von Eschfeld“ Christoph März (1867-1931), der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zunächst in der Eifel und dann überregional bekannt geworden war. Schon in jungen Jahren ging es ihm darum, den Glauben über Kunst und Musik lebendig zu machen. Zum Maler bildete er sich selbst aus und  besuchte hierzu jährlich für mehrere Wochen Akademien, um seinen Horizont zu erweitern. Außerdem unternahm er Reisen nach Italien, um die Proportionen der Wandmalereien in dortigen Kirchen zu studieren. Nicht selten mussten Dorfbewohner, die zufällig in der Kirche vorbei kamen, für seine Figuren Modell stehen. Sie kamen ihm gerade recht, um seine Ausmalungen volksnäher zu gestalten.

Der 1867 geborene Pastor Christoph März wirkte mit seiner Kunst und auch seiner Musik ab 1899 vorwiegend in seiner Pfarrgemeinde Eschfeld. Nachdem er als „Malerpastor“ auch für andere Kirchen bekannt geworden war, erhielt er 1923 den Auftrag für die Ausmalung der großen Dreifaltigkeitskirche in Wiebelskirchen, wo er bis 1929 wirkte. Hier wiederum war ein Sohn des Dorfes Wawern, Johann Schütz, Dechant. Er gewann den Malerpastor für die Ausmalung seiner Heimatkirche St. Appollonia, die die Dorfbewohner 1929 in Eigenleistung gebaut hatten. Neben der Patronin ist diese den 14 Nothelfern geweiht und so sind in den lebendigen Bildern von Christoph März die Martyrien dieser Heiligen zu sehen. Daneben finden sich Szenen aus dem Leben Jesu und aus der Heilsgeschichte oder Mysterien wie das Sichelwunder der Notburga. Mit dem ihm eigenen Stil verzierte der Malerpastor die Flächen der Decken und Wände, den Chorraum und die Chorbogenwand. In großen Medaillons sind die Apostel, die Evangelisten und die Sakramente der Kirche hervorgehoben. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hilft bei der Restaurierung der Ausmalungen dieses letzten großen Werkes vor seinem Tod nach einem Unfall im Jahr 1931.

Unser Tagesgewinner

Wir gratulieren Friedrich R. aus Minden zum Gewinn!

Der Tagespreis

Auf den Tagesgewinner warten eine traumhafte SPA-Landschaft, kulinarische Genüsse der Frischeküche und das verwöhnende Ambiente des Göbel’s Schlosshotel „Prinz von Hessen“.
Das Schlosshotel empfängt seine Gäste in der historischen Welt der Landgrafen im reizvollen Waldhessen. Ausgestattet mit allen Annehmlichkeiten eines modernen 5-Sterne Hotels präsentiert sich das Schlosshotel mit seiner Wasserburg-Ruine und den beiden landgräflichen Schlossflügeln aus dem 15. Jahrhundert, in die das Hotel teilweise integriert wurde. Persönlich und herzlich empfangen Familie Göbel und ihre Mitarbeiter ihre Gäste. Im ehemaligen Jagdschloss der hessischen Landgrafen werden die Gäste in stilvollen Restaurants, auf der eleganten Terrasse und in der Café-Lounge mit erstklassiger Küche verwöhnt und können in den großzügigen und liebevoll eingerichteten Schlosszimmern und Suiten mit höchstem Wohnkomfort herrlich ausspannen. Darüber hinaus erwartet mit der Sauna- und Wellnesslandschaft „Kristall SPA“ eine Oase der Ruhe und Entspannung.

Gewinnen Sie heute Göbel’s Genießer-Tage für 2 Personen: 2 x Übernachtung im Juniordoppelzimmer, 2 x Genießer-Frühstücksbuffet, 1 x Candle-Light-Dinner inkl. 1 Flasche Wein. 1 x Verwöhnmenü oder -buffet am Abend, 1 x Flasche Wasser zum Abendessen, 2 x Nachmittags-Snackbuffet mit Heißgetränken, kuscheliger Bademantel und Badetasche für die Zeit Ihres Aufenthaltes, Nutzung unseres 2000 m² großen Kristall SPA, Teilnahme am Sport-, Aktiv- und Gästeprogramm (im Wert von 674 Euro).

Preisstifter

Göbels Hotel www.goebels-schlosshotel.de

Unsere Preisstifter

Hilz-Wagner / Kultur- und Eventmanagement feuerstein@email.de
Göbels Hotel www.goebels-schlosshotel.de
Feyler Lebkuchen www.feyler-lebkuchen.de
Griot Hörbuchverlag www.griot-verlag.de
TangoBrücke www.tangobruecke.de
Ankerkraut www.ankerkraut.de
J.P. Bachem www.bachem.de/verlag
Confiserie Coppeneur www.coppeneur.de
Ökowein Schütte www.oekowein-schuette.de
Metzgerei Becker Romrod www.meistermetzger-romrod.de
Lebkuchen Schmidt www.lebkuchen-schmidt.com
Monumente Publikationen www.monumente-shop.de
Vivani www.vivani.de
Teegschwendner www.teegschwendner.de
The Fairyscents www.fairyscents.de
emilo Spezialitätenrösterei www.emilo.com
Silber Reiner www.reiner-silber.de
Waxmann Verlag GmbH www.waxmann.com
Schlösserland Sachsen www.schloesserlandkarte.de
Denk www.denk-keramik.de
The British Shop www.the-british-shop.de