Alte Brüderkirche

1292 wurde hier von den Karmelitern ein Kloster errichtet, die Brüder des Ordens von Karmel waren vom Landgrafen zu eben diesem Zwecke nach Kassel berufen worden. Die heutige Alte Brüderkirche wurde noch im selben Jahr begonnen und 1376 mit dem Schluss der Langhausgewölbe fertiggestellt. Heute zeigt sich die Kirche als zweischiffiger, vierjochiger, unsymmetrischer Hallenbau aus Buntsandstein mit einem Haupt- und einem nördlichen Seitenschiff. Der Chor ist langgestreckt und dreijochig. 1527 wurde das Langhaus auf die heutigen vier Joche verkürzt. Maßwerkfenster und Geschossgesimse am Giebel gliedern die Fassaden. Am Nordportal befindet sich ein spätgotischer Vorbau. Dieser trägt eine Schmuckfläche, welche ein Relief von 1500 mit der Beweinung Christi trägt. Das Langhaus und der Chor werden je von einem Satteldach gedeckt. Am Übergang beider Dächer erhebt sich ein Dachreiter. 1527 wurde die westliche Seite des Langhauses abgebrochen und 1529 die heutige Westwand errichtet. 1943 erlitt die Kirche starke Kriegsschäden. Die Kreuzrippengewölbe des Hauptschiffes stürzten ein. 1952 bis 1955 erfolgte der Wiederaufbau der Gewölbe und des Daches. Über den nordwestlichen Jochen hat sich das Originalgewölbe gänzlich erhalten, über den beiden westlichen Gewölben steht noch ein Teil des gotischen Dachstuhles. Im Innenraum trennen Spitzbogenarkaden die Gewölbe über dem Hauptschiff von denen des Seitenschiffs. Die Gewölbe ruhen zum Teil auf schlanken, achtseitigen Pfeilern und auf Konsolen. An der Südseite schließen sich die ehemaligen Klostergebäude als Dreiflügelanlage, gruppiert um einen ehemaligen Kreuzganghof, an. Die heute als Altersheim genutzten Gebäude weisen kaum mittelalterliche Bausubstanz auf, da sie 1598 für die Nutzung als Hofschule und 1616 bei der Umwandlung zur Ritterschule stark umgebaut wurden. Die Brüderkirche ist das älteste erhaltene Bauwerk und das wichtigste Zeugnis gotischer Baukunst in Kassel. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat sich an der Förderung von Arbeiten an Giebel und Hauptportal beteiligt.

Spenden Sie jetzt für Sakralbauten

Zweischiffige gotische Halle (Haupt- und Nordseitenschiff), 1292-1376, Umbau 1527-29, Wiederaufbau 1952-55, Förderung 1999, 2002

Adresse:
Brüderstraße
34117 Kassel
Hessen