Seit über 400 Jahren ist Hof Eggers ein fester Bestandteil von Hamburgs Kornkammer. Er liegt in der sogenannten Vierländer Region, deren Bezeichnung auf vier Orte zurückgeht, deren Bewohner seit dem 12. Jahrhundert das fruchtbare Marschland urbar gemacht haben. Hof Eggers ist der letzte noch vollständig erhaltene Vierländer Hof. Der Hof wurde erstmals 1548 urkundlich erwähnt. Das stattliche Fachhallenhaus ist eines der größten Norddeutschlands und in Struktur und Ausstattung weitgehend bewahrt geblieben. Die im Laufe der Jahrhunderte entstandenen Nebengebäude komplettieren das Ensemble.
Spenden Sie jetzt für Wohnbauten & Siedlungen
Familientradition seit 1535
Schon 1535 wurde der Turmspeicher aus Bohlenfachwerk als erster Bau am Hof errichtet. Seit 1628 ist das Gut im Besitz der Familie Eggers. Bis ins 19. Jahrhundert wuchs das Anwesen auf fünf Gebäude an. 1631 kam eine Bohlenscheune dazu, die heute als Schweinestall genutzt wird, 1835 dann eine Fachwerkscheune und um 1848 ein Viehstall. Das reetgedeckte Hauptgebäude entstand 1834. Noch heute ist das Denkmal im Besitz der Familie Eggers - seit nun fast 400 Jahren. Die heutigen Besitzer betreiben dort ökologische Landwirtschaft. Der Hof ist für viele Hamburger ein beliebtes Ausflugsziel - Landluft für die Großstädter.
Hof mit über 400-jähriger Geschichte
Auf den ersten Blick ist Hof Eggers ein echtes Idyll: Auf dem Dach thront der Storch in seinem Horst, unter dem Reet haben sich Fledermäuse eingenistet. Gänse und Hennen laufen frei herum. Rinder, Schweine und Heidschnucken, sie alle haben es sehr gut hier. Doch der denkmalgerechte Erhalt der einmaligen Anlage ist aufwändig. Der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist der Erhalt des Denkmals sehr wichtig und setzt sich seit 2010 für die Anlage ein.
Unsere Webseite verwendet Tracking-Technologien (wie Cookies) und eingebundene externe Inhalte. Diese dienen dazu, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten oder zu verbessern, z. B. indem wir Webseiten-Besuche statistisch erfassen, Reichweiten messen und auswerten können. Diese externen Dienste können ggf. die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Das Einverständnis in die Verwendung dieser Dienste können Sie hier geben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aktualisieren oder widerrufen.