Mühle Horst

Im Laufe ihrer Geschichte erfuhr der 1849 erbaute Galerie- bzw. Turmholländer einige Umbauten. Ursprünglich erbaut als Windmühle mit einem Steert und Segelgatterflügeln, wurde sie bereits 1890 auf eine Windrose umgerüstet. 1903 bekam die Mühle dann Jalousienflügel. 1923 wurde die Windmühlentechnik komplett demontiert und eine Motormühle mit zwei Walzenstühlen und einem Mahlgang eingerichtet. Dieser Zustand hat sich bis heute nicht verändert, die Mühle besteht im Äußeren aus dem Mühlenkörper einschließlich einer nicht mehr drehbaren Kappe. Die Mühlenflügel, die Windrose und die Galerie sind nicht mehr vorhanden. Komplett erhalten ist jedoch die gesamte technische Ausstattung der 1923 eingerichteten Motormühle. In sämtlichen Ebenen des Mühlenkörpers - einschließlich der Kappe fünf Ebenen - ist die vollständige Technik der Motormühle in einem relativ guten Zustand erhalten geblieben. Dazu zählt u.a. für den Antrieb der Elektromotor mit einem weiteren Ersatzmotor, die Antriebswelle für die Transmission, der Mahlgang und zwei Walzenstühle, ein Plansichter, Reinigungsmaschinen sowie die über alle Ebenen durchlaufenden Elevatoren und Transmissionswellen und -riemen. Neben der optischen Wiederherstellung der Mühle durch die Restaurierung der Kappe und der Flügel sollte insbesondere die technische Ausstattung der Motorenmühle wiederhergestellt werden. Die Maßnahmen des ersten Bauabschnittes waren bis August 2001 Abbrucharbeiten, Zimmermannsarbeiten, die Erneuerung und Instandsetzung der Kappe und Erneuerung bzw. Sanierung des Mauerwerks. Daran beteiligte sich auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Das vorhandene Ziegelmauerwerk mit Wasser und Bürste wurde gereinigt, Zementfugen entfernt und durch neue Verfugung mit Muschelkalkmörtel ersetzt. Geschädigte Ziegelsteine wurden durch Altziegel ersetzt, die aus dem Abriss einer Scheune geborgen werden konnten. Fenster, Türen und Treppen wurden ebenso wie die Motormühlentechnik instand gesetzt.

Spenden Sie jetzt für Industrie und Technik

Turmholländer aus Backstein, 1849, Umrüstungen 1890, 1903 und 1923, Förderung 2000

Adresse:
Mühlenstr.
30826 Garbsen
Niedersachsen