Das Neue Bauen ist bis heute aktuell – obwohl es schon über 100 Jahre alt ist und mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten von 1933 bis Kriegsende als „entartet“ entwürdigt wurde. Zum Neuen Bauen gehörte auch das Bauhaus als Heimstätte der Avantgarde der Klassischen Moderne auf allen Gebieten der Kunst und Architektur. Mit der Schließung des Bauhauses in Dessau und Berlin (1932/33) und der Emigration vieler Vertreter dieser Stilrichtung in die USA endete das Neue Bauen in Deutschland.
Nordwestlich der Stadt Elbingerode befindet sich an einem Waldrand das Diakonissen-Mutterhaus Neuvandsburg, ein Denkmal aus dieser Architekturepoche. Das Hauptgebäude wurde 1932–1934 von Godehart Schwethelm (1899–1992) aus Erfurt in der Formensprache des Neuen Bauens errichtet – ein Architekt, der viele bekannte Krankenhäuser gebaut hat, so beispielsweise das Universitätsklinikum Großhadern in München.
Doch nun braucht das Denkmal dringend Unterstützung: Nach beinahe 100 Jahren durchgehenden Gebrauchs ist das Schwimmbecken an eine Grenze der Benutzbarkeit gelangt. Aufgrund undichter Fließen und Fugen verliert das Schwimmbecken mehr und mehr Wasser. Helfen Sie mit Ihrer Spende bei der Sanierung des Schwimmbads, um dieses wichtige Zeitzeugnis zu erhalten!
Helfen Sie dem Diakonissen-Mutterhaus in Neuvandsburg!
Bauhaus im Harz
1921, nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg (1914–1918) und den Gebietsverlusten in Westpreußen, wurde das Diakonissen-Mutterhaus vom Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverband von Vandsburg (heute Wiecbork in Polen) nach Elbingerode im Harz verlegt. Das Hauptgebäude wurde über einem annähernd L-förmigen Grundriss als fünfgeschossiger Stahlskelettbau mit Spaltklinkerverblendung und sehr flachem Walmdach errichtet. An die Rückseite ist ein Treppenturm angesetzt. Der Eingangsbereich wird mit farbigen Klinkern und dynamischen Formen optisch hervorgehoben. An dem Seitenflügel mit zwei vorgesetzten Rundbauten erschließt sich der Zugang zum Kirchensaal über einen ebenfalls gerundeten Balkon und eine Freitreppe. Direkt unter dem Kirchsaal befindet sich ein Schwimmbad. Die Ideen des Neuen Bauens aus der Bauhaus-Zeit lassen sich im Diakonissen-Mutterhaus Neuvandsburg in unzähligen Details wiedererkennen.
Schwimmbad braucht dringend Hilfe!
Im Zweiten Weltkrieg (1939–1945) war hier ein Lazarett untergebracht. Aus dem ist das heutige Diakonie-Krankenhaus Harz entstanden – mit Abteilungen für Innere Medizin, Psychosomatik und Psychotherapie sowie Suchtmedizin. Doch die Jahrzehnte haben im Harz auf bald 500 Metern Höhe ihre Spuren an dem Stahlbetonbau hinterlassen. Aktuell muss das in die Jahre gekommene Schwimmbad des Diakonissen-Mutterhauses saniert werden: Die Fliesen lösen sich ab und Fugen sind undicht. Helfen Sie, das Schwimmbad dieses besonderen Denkmals zu erhalten!
Um die Denkmale auf dieser Google Maps-Karte anzuzeigen, ist eine Einwilligung bzw. Veränderung in Ihren Datenschutzeinstellungen erforderlich.
Denkmal im Bauhaus-Stil; Erbauung des Hauptgebäudes 1932-34 durch Godehart Schwethelm; Förderung 2020 und 2023.
Adresse:
Unter den Birken 1
38875 Elbingerode
Sachsen-Anhalt
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Tracking-Technologien (wie Cookies) und eingebundene externe Inhalte. Diese dienen dazu, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten oder zu verbessern, z. B. indem wir Webseiten-Besuche statistisch erfassen, Reichweiten messen und auswerten können. Diese externen Dienste können ggf. die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Das Einverständnis in die Verwendung dieser Dienste können Sie hier geben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aktualisieren oder widerrufen.