Als die Stadt Stuttgart ihr Armenhaus wahrscheinlich im 15. Jahrhundert errichtete, stand es am Rande der damaligen Innenstadt an der Stadtmauer und wird kaum von Bedeutung gewesen sein. Das ändert sich jetzt, denn man hat den historischen Wert des ältesten Wohnhauses Stuttgarts, das zudem mit seinem Standort die heutige „Pforte“ zur Altstadt ist, wiederentdeckt. Künftig soll es als Museum oder für andere kulturelle Zwecke genutzt werden. Doch zuvor muss das Denkmal dringend instandgesetzt werden. Helfen Sie mit Ihrer Spende, das vergessene Kleinod zu bewahren!
Bitte spenden Sie für das ehem. städtische Armenhaus!
Auf der Suche nach Originalsubstanz
Wann genau das Armenhaus von der Stadt errichtet wurde, weiß man nicht mehr. Auf der „Ansicht der Stadt Stuttgart“, die Jonathan Sautter im Jahr 1592 malte, ist es zu finden, damals kann es aber auch schon 100 Jahre alt gewesen sein. Später wurde es privatisiert und im 19. und 20. Jahrhundert mehrfach umgebaut und für gewerbliche Zwecke genutzt. Das giebelständige Haus besteht aus zwei Stockwerken, dem massiven Erdgeschoss und dem verputzten Fachwerkobergeschoss, das etwas vorspringt. Es schließt mit einem Satteldach ab. Im Erdgeschoss des Gebäudes war bisher ein Café untergebracht. Leider ist das ehemalige Armenhaus mit den Jahren heruntergekommen und weist erhebliche Schäden in der Konstruktion und seiner Gesamtstruktur auf. Wichtige Grundlage für die denkmalgerechte Sanierung sind Voruntersuchungen des Gebäudes. Dabei soll auch herausgefunden werden, welche Bauteile und Oberflächen noch original erhalten sind.
Leuchtturmprojekt für die Stuttgarter Altstadt
Die ganze Altstadt mit einigen Denkmalen der Stadtgeschichte aus dem Blickfeld gerückt. Nicht nur im ehemaligen städtischen Armenhaus, sondern im gesamten Leonhardsviertel hatte sich illegale Prostitution ausgebreitet. In diesem Umfeld bestand wenig Interesse daran, die historischen Gebäude des Stadtteils denkmalgerecht zu erhalten. Mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz soll das frühere Armenhaus aus der Vergessenheit geholt werden. Helfen Sie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, eines der ältesten Häuser Stuttgarts zu retten!
Um die Denkmale auf dieser Google Maps-Karte anzuzeigen, ist eine Einwilligung bzw. Veränderung in Ihren Datenschutzeinstellungen erforderlich.
Im 15. Jahrhundert als Armenhaus errichtet, im 19. und 20. Jahrhundert umgeaut, privatiiert und gewerblich genutzt. Förderung 2023.
Adresse:
Hauptstätter Str.
70173 Stuttgart
Baden-Württemberg
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Tracking-Technologien (wie Cookies) und eingebundene externe Inhalte. Diese dienen dazu, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten oder zu verbessern, z. B. indem wir Webseiten-Besuche statistisch erfassen, Reichweiten messen und auswerten können. Diese externen Dienste können ggf. die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Das Einverständnis in die Verwendung dieser Dienste können Sie hier geben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aktualisieren oder widerrufen.