Der Leisniger Bahnhof im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen soll durch und durch ein Ort der Begegnung und der Kulturbewahrung werden. Hier sollen einmal unzählige Kulturveranstaltungen wie beispielsweise Konzerte und Tanzfeste stattfinden. Ein Ort der Kunst, der Kultur und lokaler Produkte. Dieses außergewöhnliche historische Kulturdenkmal benötigt nun dringend Hilfe, damit es ein Ort der Kultur bleiben und weiter als solcher wachsen darf.
Spenden Sie jetzt für den ehemaligen Bahnhof Leisnig!
Verputzter Bau mit Schmuckelementen
Der Bahnhof wurde am 27. Oktober 1867 mit dem Streckenabschnitt Grimma-Leisnig der Borsdorf-Döbeln-Meißner Eisenbahn eröffnet. Er war Teil der 1886 in Betrieb genommenen Bahnstrecke Borsdorf-Meißen. Das Hauptgebäude, ein Bau des Architekten Eduard Heuchler (1801 – 1879), besitzt ein Fassade aus Putz mit klassischen Schmuckelementen, eine Sandstein- und Putzgliederung, eine Traufe mit Lüftungsplatten aus Keramik und zählt zu den prägnanten Baudenkmalen der Stadt Leisnig. Heuchler war ein Schüler von Johann Jakob Friedrich Weinbrenner (1766 – 1826) in Karlsruhe, einem der berühmtesten Architekten und Stadtplaner des Klassizismus. Das Gebäude bestand aus einer Eingangshalle mit dazugehörigen Wartesälen. Auf der einen Seite befand sich eine Wirtschaft du auf der anderen Seite die Fahrkarten- und Gepäckabfertigung.
Erhalt eines historischen Denkmals
Der Bahnhof soll ein Ort der Bewahrung, der Erinnerung aber auch der Zukunft werden und muss deshalb dringend erhalten werden. In Zukunft sollen hier Kulturveranstaltungen stattfinden, bei denen die Menschen zusammenkommen und sich austauschen. Für Musik, Theater, Literatur und Tanz im Kulturbahnhof Leisnig muss das Denkmal restauriert und so erhalten werden. Zunächst muss die historische Decke mit ihren Holzvertäfelungen, Holzleisten und Stahlkonstruktionen dringend gesichert und saniert werden, damit sie erhalten werden kann. Helfen Sie dabei mit Ihrer Spende an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz!
Um die Denkmale auf dieser Google Maps-Karte anzuzeigen, ist eine Einwilligung bzw. Veränderung in Ihren Datenschutzeinstellungen erforderlich.
Der ehemalig Bahnhof in Leisnig wurde 1867 eröffnet. Ein Bau des Architekten Eduard Heuchler. Förderung 2022.
Adresse:
Bahnhofstr.
04703 Leisnig
Sachsen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Tracking-Technologien (wie Cookies) und eingebundene externe Inhalte. Diese dienen dazu, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten oder zu verbessern, z. B. indem wir Webseiten-Besuche statistisch erfassen, Reichweiten messen und auswerten können. Diese externen Dienste können ggf. die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Das Einverständnis in die Verwendung dieser Dienste können Sie hier geben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aktualisieren oder widerrufen.