Marktsäule
Wiesbaden, Hessen
Foto: Ariane Kretschmer

Marktsäule

Marktsäule als Entlüftungsschacht

In der Wiesbadener Innenstadt steht eine prächtige Marktsäule mit einer besonderen Funktion: Sie entlüftete durch einen Kamin die unter ihr liegenden Kellergewölbe, in denen die Marktleute ihre Waren lagern konnten – außer Fisch, Käse und lebende Tiere. Sie war nicht nur Wahrzeichen des Marktes, sondern markierte auch den Abgang zu den Lagerstätten. Der Markt fand über den Kellergewölben statt, umrahmt von einer Sandsteinbalustrade mit einer breiten Treppe.

Spenden Sie jetzt für Ehrenmale & Standbilder!


Zentrales Bauwerk des Späthistorismus

Ursprünglich wurde der Markt auf dem heutigen Schlossplatz auf der Vorderseite der Marktkirche abgehalten, von wo er 1902 auf ihre Rückseite verlegt wurde. Der Stadtbaumeister und Architekt Felix Genzmer (1856-1929), ein bedeutender Vertreter des Späthistorismus, der schon ab 1894 für große Teile der Stadtplanung in Wiesbaden verantwortlich war, ließ die neue Marktstätte bauen. Die nach barocken Vorbildern entworfene Marktsäule ist auf einem quadratischen Grundriss errichtet und erhebt sich zentral auf dem Wiesbadener Marktplatz, zwischen der Ostfassade des Rathauses und der Südseite der Marktkirche. Auf der marktzugewandten Seite befindet sich ein Brunnen am Sockel, der von einer muschelförmigen Steinverzierung gekrönt wird. Diese wird wiederum von plastisch gearbeiteten, lebhaften Putten begleitet. Auf der Rückseite der Säule ist ein zweiter, tiefer gelegener Brunnen am Sockel angebracht. Hier befindet sich der Abgang zu den ehemaligen Lagerhallen.

In jede Himmelsrichtung

Die rote Säule erhebt sich über drei Meter fünfzig über dem Sockel. Sie ist mit schrägen Kanneluren verziert, von oben nach unten verlaufenden konkaven Furchen, die der Tradition der Antike folgen. Ein Reliefband mit Tierkreiszeichen bezeichnet den Übergang zum Kapitell, dem obersten Teil des Denkmals. Unter dem Abakus, der quadratischem Platte, die den krönenden Laternensockel trägt, befinden sich auf vier Seiten der Säule, zu jeder Himmelsrichtung, die Gesichter von Figuren. Die kuppelförmige, mit diagonalen Bändern gearbeitete Laterne wurde im zweiten Weltkrieg zerstört und 1955 rekonstruiert. Ursprünglich zeigte sie eine Sonne mit dem Gesicht des römischen Gottes Janus.

1900 bis 1902 von Felix Genzmer errichtet, historistische Anlage aus Marktsäule und Marktkeller, die Säule diente als Entlüftungsschacht, Förderung 2021

Adresse:
Marktplatz
65183 Wiesbaden
Hessen