Der Ringlokschuppen von Tuttlingen, Teil des Bahnhofs Tuttlingen, entstand von 1928-33 durch die Deutsche Reichsbahn in der Formensprache der Neuen Sachlichkeit. Der siebenständige Ringlokschuppen ist als Fachwerkkonstruktion aus Holz und Mauerwerk sowie einer freitragenden hölzernen Dachkonstruktion errichtet.
21-Meter-Drehscheibe dreht sich wieder
Das 1975 stillgelegte Tuttlinger Bahnbetriebswerk dient seit 1994 als privates Dampflokmuseum. Es ist das letzte in Baden-Württemberg komplett erhaltene historische Bahnbetriebswerk mit allen originalen Außenanlagen. Seit 1994 werden die Gebäude von den Eigentümern nach und nach instand gesetzt. Die 21-Meter-Drehscheibe ist wieder funktionstüchtig. Die Eigentümerfamilie sammelt Dampflokomotiven. Nachdem ihnen von der Deutschen Bundesbahn das Gelände zum Kauf angeboten worden war, bot sich ihnen die einmalige Gelegenheit, ihre Sammelstücke gut unterzubringen. 26 Dampflokomotiven umfasst bisher die Sammlung - zusätzlich verschiedene Spezialwerkzeuge, wie Schienenhebewerkzeuge oder Rangiertraktoren.
Kein Dampf ohne Kohle
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz half bei der Instandsetzung der Westfassade und der Fenster. Doch es gibt noch viel zu tun. Denn das Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum muss noch weiter saniert werden, frei nach der Devise: Kein Dampf ohne Kohle!
Spenden Sie jetzt für Industrie und Technik
Um die Denkmale auf dieser Google Maps-Karte anzuzeigen, ist eine Einwilligung bzw. Veränderung in Ihren Datenschutzeinstellungen erforderlich.
Beim Ringlokschuppen von Tuttlingen, in der Formensprache der Neuen Sachlichkeit errichtet, handelt es sich um ein Baudenkmal von überregionaler Bedeutung. Förderungen in den Jahren 2012, 2013 und 2022.
Adresse:
Bahnhof
78532 Tuttlingen
Baden-Württemberg
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Tracking-Technologien (wie Cookies) und eingebundene externe Inhalte. Diese dienen dazu, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten oder zu verbessern, z. B. indem wir Webseiten-Besuche statistisch erfassen, Reichweiten messen und auswerten können. Diese externen Dienste können ggf. die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Das Einverständnis in die Verwendung dieser Dienste können Sie hier geben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aktualisieren oder widerrufen.