Hilfreiche Kontakte und Links

Den richtigen Partner für eine Sanierung zu finden ist nicht leicht - ganz besonders jetzt! Um Betroffenen hier eine erste Hilfestellung zu geben, haben wir Links und Kontakte zu Fachleuten in der Denkmalpflege zusammengestellt.

Hinweis: Die aufgeführten Links und Hinweise erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kommen keiner expliziten Empfehlung gleich. Sie dienen lediglich der Orientierung und Hilfestellung auf der Suche nach Fachleuten.

Informationen zum Vorgehen: was sind die wichtigsten Schritte, was muss ich bedenken?

Wertvolle Tipps für die richtige erste Herangehensweise bei Sanierungsprojekten an einem Denkmal finden Sie z.B. hier:

  • Rheinland-Pfalz:  https://gdke.rlp.de/de/ueber-uns/landesdenkmalpflege/informationen-fuer-flutopfer/  
  • Westfälisches Landesamt für Denkmalpflege:  https://www.lwl.org/dlbw/service/fluthilfe/  
  • Landschaftsverbands Rheinland:  https://denkmalpflege.lvr.de/de/startseite.html  

Kontakte zu denkmalerfahrenen Architekten und Tragwerkplaner:

  • Hier finden Sie Handwerker und Tragwerksplaner, die eine Fortbildung in der Denkmalpflege absolviert haben:  https://www.propstei-johannesberg.de/html/absolventen.html  
  • Hier finden Sie eine Liste von Architekten, die mit Denkmalpreisen ausgezeichnete Gebäude betreuten
  • Auch das Planungsbüro für Denkmalpflege, gegründet von Axel Seemann, ist Ihnen mit Bauingenieuren, Architekten, Stadtplanern, Restauratoren, Holztechnikern und CAD-Bauzeichnern gerne behilflich: www.axel-seemann.de, oder melden Sie sich unter buero@ing-seemann.de 
  • Böker Architekten: Florian Böker (Dipl.-Ing. Architekt) - Hindenburgstraße 60, 42853 Remscheid,
    Tel.: 02191 73730

Kontakte zu Handwerkern und Restauratoren:

  • Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege, die nach Gewerken und Kammerbezirken/Regionen selektierbar sind:  https://www.irb.fraunhofer.de/zdh/  
  • Handwerkskartei des Fortbildungszentrums Raesfeld insbesondere Restauratoren im Handwerk aus NRW, die nach Gewerken (Zimmerleute, Tischler, Stuckateure, Steinmetze, Raumausstatter, Metallbauer, Mauerer, Maler) selektierbar sind:  https://www.fachkartei.de/Die_Fachkartei_DBU/auswahl.html  
  • Die Handwerkskammer Koblenz bietet ein Liste von in der Denkmalpflege spezialisierten Handwerkern mit Referenzen:  https://service-center.hwk-koblenz.de/denkmalpflege/?it=zrd/  
  • Der Verband der Restauratoren bietet fachliche Hilfe auf folgender Seite:  https://www.restauratoren.de/hochwasser/  
  • Die Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege der Propstei Johannesberg bietet eine Handwerkersuche an:  https://denkmalpflegeberatung.de/handwerkersuche/  
  • spezielle Hilfen bei der Suche nach Parkettlegern:  http://www.parkettrestauratoren.org/  
  • Auf der Internetseite der „Vereinigung der Landesdenkmalpfleger“ finden Sie Kontakte zu Spezialisten der Arbeitsgruppen für spezifische Fragen z.B. der Industrie- oder Gartendenkmalpflege sowie bei Material- und Restaurierungsfragen:  https://www.vdl-denkmalpflege.de/arbeitsgruppen  
  • Johannes Mosler, Restaurator für Historische Fenster, bietet gemeinsam mit seinem Team ebenfalls Dienste für Restaurierungen an: www.johannes-mosler.de, oder melden Sie sich unter info@johannes-mosler.de

     


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Ansprechpartner

Hochwasser Nothilfe

Spenden und Stiften

0228 9091-250

Ansprechpartner

Hochwasser-Nothilfe

Anlaufstelle für Geschädigte/Fördernehmer

0228 9091-277