Werden Sie selbst aktiv und spenden Sie uns Ihre Zeit. Helfen Sie uns ehrenamtlich bei der Pflege und dem Erhalt des Erbes von Karl Foerster. Unterstützen können Sie die Gärtner der Stadt Potsdam bei ihrer täglichen Arbeit oder nehmen Sie an den regelmäßig stattfinden Pflegeeinsätzen im Garten teil.
Sie erlernen dabei gärtnerische Methoden und werden mit den entsprechenden Werkzeugen und vor allem den Pflanzen vertraut. Wer Spaß daran hat gärtnerisch zu arbeiten und sich nicht scheut, sich ab und an auch die Hände schmutzig zu machen – auch mal bei schlechtem Wetter, ist herzlich willkommen. Werkzeuge werden gestellt, um eine Anmeldung wird gebeten. Man kann mitmachen, so oft und so lange man möchte. Der Teilnehmerkreis ist auf max. 12 Personen begrenzt, damit alle gut betreut werden können. Es gelten die aktuellen Corona-Vorgaben.
An vier Terminen finden von 14.00 bis 18.00 Uhr die Seminare statt:
Freitag, 8. April
mit Susanne Zager
Freitag, 6. Mai
mit Prof. Norbert Kühn
Freitag, 10. Juni
mit Wolfgang Kautz
Freitag, 1. Juli
mit Gabriele Tiedemann
Freitag, 2. September
mit Prof. Norbert Kühn
Freitag, 7. Oktober
mit Prof. Norbert Kühn
Diese Pflegeeinsätze werden von der Stadt Potsdam durchgeführt.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei:
Landeshauptstadt Potsdam
Bereich Grünflächen
Thoralf Götsch
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Mobil: 0178 2899743
E-Mail: thoralf.goetsch@rathaus.potsdam.de
Die Marianne Foerster-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bedankt sich herzlich für Ihre tatkräftige Unterstützung!
Adresse:
Am Raubfang
14469 Potsdam
Brandenburg