Preisträger 2024 in Berlin

Berlin kann trotz tiefgreifender Katastrophen und Veränderungen auf einen Denkmalbestand stolz sein, der mit Beispielen alle Epochen Berliner Baukultur dokumentiert, bis hin zu einem hochkarätigen und daher denkmalgeschützten Bestand an Wohnsiedlungen, Industrie- und Nachkriegsbauten. Gerade wegen der vielfach schmerzhaften Verluste verdient der Schutz des Bestandes oberste Priorität, ob für die prächtigen Stadtvillen in Mitte oder die Fachwerkbauten der Außenbezirke, ob für die Wohnbauten der Klassischen Moderne bis hin zur Architektur der 60er Jahre.

Der Beitrag der privaten Denkmaleigentümer zum Erhalt und der Pflege dieses kostbaren Schatzes beeindruckte die Jury ebenso wie die Qualität der Handwerksbetriebe in allen Gewerken. Denkmalpflege ist nicht nur eine lohnende Investition in die Zukunft einer Stadt, sondern auch ein Tätigkeitsfeld, das langfristig Arbeitsplätze schafft und sichert.