3. Preis Berlin 2024

Wasserturm Schöneweide

An der Bahntrasse Berlin-Cottbus entstand 1904 das vier Hektar große Gelände des Bahnbetriebswerks Schöneweide. Neben dem Ringlokschuppen und weiteren Nebengebäuden ist der 30 Meter hohe Wasserturm mit seinem auskragenden Schieferdach für das Gelände prägend. Sein konischer Schaft unter dem mächtigen Dach markiert den Ort als Wahrzeichen weit in die Landschaft hinein. Der Verein Dampflokfreunde Berlin e.V. hat 2018 das gesamte Gelände in seine Verantwortung übernommen und mit qualifizierten Handwerksbetrieben unter der Anleitung eines versierten Architekturbüros mit der Instandsetzung des Wasserturms begonnen.

Die Jury wünscht den Dampflokfreunden bei der Entwicklung des Geländes als Begegnungsstätte für das Quartier „Gleislinse“ und das Entwicklungsgebiet Johannisthal/Adlershof eine weiterhin glückliche Hand und zeichnet die Arbeiten am Wasserturm mit dem dritten Preis aus.