Mecklenburg-Vorpommern prägt sein besonderer Reichtum an landschaftlichen und architektonischen Schätzen. Die Vielfalt des kulturellen Erbes zu bewahren und für alle zu erschließen, ist eine gewaltige Aufgabe für das dünn besiedelte Land. Neben den großartigen Denkmalen in kirchlichem und öffentlichem Besitz erbringen die privaten Denkmaleigentümer bei der Wiederherstellung und Instandhaltung ihrer Objekte vorbildliche Leistungen. Sie können dabei auf ein eingespieltes gutes und engagiertes Zusammenspiel mit Denkmalpflegern, Architekten und Handwerkern bauen. Die Jury hat erneut eine überaus hohe Qualität handwerklicher Leistungen kennenlernen können. Um solche vorbildlichen privaten Denkmalrettungen zu würdigen, loben die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und der Zentralverband des Deutschen Handwerks seit 1994 den „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ aus. Das gewachsene bürgerschaftliche Engagement in Vereinen und Initiativen zeigt die hohe gesellschaftliche Relevanz des Denkmalschutzes in Mecklenburg-Vorpommern.