Preisträger 2022 in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt zählt zu den denkmalreichen Bundesländern. Eine Vielzahl regionaltypischer und identitätsstiftender Denkmale bestimmt neben sechs hochkarätigen Welterbestätten die reichen Kulturlandschaften: die Altmark im Norden, die Magdeburger Börde und das Harzer Mittelgebirge bis hin zum Thüringer Vorland werden durch sie geprägt. Die Lage im Herzen Europas hat in allen Epochen bedeutende Zeugnisse hinterlassen, die es als Wissensspeicher für die Zukunft zu bewahren gilt. Bei der Pflege und Erhaltung dieses Erbes werden die Denkmaleigentümer unterstützt durch kompetente Fachämter, erfahrene Architekten und hochqualifizierte Handwerksbetriebe. Gelungene Restaurierungen entstehen immer dort, wo alle Beteiligten konstruktiv und engagiert zusammenarbeiten. Um solche vorbildlichen privaten Denkmalrettungen zu würdigen, loben die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und der Zentralverband des Deutschen Handwerks seit 1994 den „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ aus. Das große bürgerschaftliche Engagement in Vereinen und Initiativen zeigt die hohe gesellschaftliche Relevanz des Denkmalschutzes in Sachsen-Anhalt.