Adel verpflichtet: Das mit dem 1. Preis ausgezeichnete barocke Wohnhaus von 1724 ist Teil einer Reihe gleichartiger Bauten an der Stefan-Lochner-Straße. Der damalige Fürstbischof von Konstanz ließ sie für Beamte seiner Residenz in Meersburg errichten. Es wurde zuletzt in den 1980er Jahren saniert und erhielt dabei, wie viele andere Bauten des Ensembles, große Giebelgauben.
Mit den neuen Eigentümern, dem Ehepaar Anja und Tobias Thumm, ist das Denkmal wieder zu einem Kleinod geworden. Statt sich mit einer bloß oberflächlichen Renovierung zu begnügen, ließen sie sich davon überzeugen, eine sorgfältige Bauuntersuchung und Schadenskartierung durchzuführen. Diese lieferten die Grundlagen für die behutsame Instandsetzung. Ein Team von qualifizierten und in der Denkmalpflege erfahrenen Handwerkern arbeitete eng zusammen, um gemeinsam neue Lösungen zu finden. Ergebnis: Die Qualität des Kulturdenkmals konnte wieder umfassend zur Geltung kommen. Das Ergebnis ist eindrucksvoll und verbindet die überkommene Bausubstanz mit modernem Wohnkomfort.
Die Jury war begeistert von der vorbildlichen und fundierten Vorgehensweise. Besonders lobte sie die hochkarätigen handwerklichen Leistungen – und zeichnete dieses besondere barocke Wohnhaus in Meersburg mit dem ersten Preis aus.
Ort des Denkmals: Meersburg
Unsere Webseite verwendet Tracking-Technologien (wie Cookies) und eingebundene externe Inhalte. Diese dienen dazu, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten oder zu verbessern, z. B. indem wir Webseiten-Besuche statistisch erfassen, Reichweiten messen und auswerten können. Diese externen Dienste können ggf. die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Das Einverständnis in die Verwendung dieser Dienste können Sie hier geben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aktualisieren oder widerrufen.