Das Landhaus am Rupenhorn zählt unbestritten zu den Inkunabeln des „Neuen Bauens“ in Deutschland. Die Rückgewinnung dieses Meisterwerks der klassischen Moderne ist dank der Begeisterung und des langen Atems der Eigentümer Dr. Christa Kliemke und des verstorbenen Professors Robert Wischer mustergültig gelungen. Das Ehepaar stellte sich als Glücksfall für das Baudenkmal heraus. Behutsam gelang ihm unter Hinzuziehung hervorragender Handwerker die vollständige Wiederherstellung des Landhauses und auch die Wiederherstellung der Innenräume. Bei der Behebung der oft grundlegenden Schäden versicherten sie sich der Leistung qualifizierter Handwerksbetriebe, die für die Instandsetzung des noch jungen Denkmals bereit waren, die notwendigen neuen Lösungen und Vorgehensweisen zu entwickeln. Für die vorbildliche und kompromisslose Erhaltung des Objektes einzig als Anschauungsobjekt für die folgenden Generationen werden Dr. Christa Kliemke und Dr. Robert Wischer mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Unsere Webseite verwendet Tracking-Technologien (wie Cookies) und eingebundene externe Inhalte. Diese dienen dazu, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten oder zu verbessern, z. B. indem wir Webseiten-Besuche statistisch erfassen, Reichweiten messen und auswerten können. Diese externen Dienste können ggf. die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Das Einverständnis in die Verwendung dieser Dienste können Sie hier geben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aktualisieren oder widerrufen.