Neue Perspektiven für ein wunderschönes und uriges Bauernhaus, das bis in das Jahr 1776 zurückgeht: Die neuen Besitzer erkannten seinen Wert und so erhielt der lange Zeit aus zwei Einheiten bestehende und unterschiedlichen Eigentümern gehörende Bau eine vielversprechende Zukunft.
Dagmar Scholle und Peter Wendl erkannten, was für ein architektonisches und geschichtliches Kleinod das lange vernachlässigte und zum Teil stark verbaute Gebäude darstellt. Sie verstanden es, sein großes Potenzial zu fördern: Bei der Instandsetzung des Hauses ließen sie sich von der vorhandenen Substanz leiten und schufen modernen Anforderungen entsprechenden Wohnraum unter höchstmöglicher Bewahrung der Denkmalsubstanz.
Unterstützung erhielten die neuen Besitzer von Architekten, die in der Denkmalpflege versiert waren, und von hervorragenden Handwerkern. Auch das Landesdenkmalamt wurde eng miteinbezogen. So gelang es, einen besonderen und den Ortskern prägenden Bau wiederherzustellen. Dieses vorbildliche Vorgehen würdigte die Jury mit dem mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis.
Ort des Denkmals: Saarbrücken
Unsere Webseite verwendet Tracking-Technologien (wie Cookies) und eingebundene externe Inhalte. Diese dienen dazu, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten oder zu verbessern, z. B. indem wir Webseiten-Besuche statistisch erfassen, Reichweiten messen und auswerten können. Diese externen Dienste können ggf. die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Das Einverständnis in die Verwendung dieser Dienste können Sie hier geben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aktualisieren oder widerrufen.