Sonderpreis Saarland 2019

Firmenfahrzeug von 1940

Die Werkstatt der Firma Maschinenbau Herzog, gegründet 1929, ist als Gesamtensemble mit dem Gebäude von 1940 und der gesamten Ausstattung ein eingetragenes technisches Denkmal. Zu dem bis heute genutzten Ensemble zählt neben dem eindrucksvollen Bestand an historischen Werkzeugen auch der VW-Firmenbus von 1960. Für die außergewöhnliche Leistung an einem außergewöhnlichen Denkmal hat sich die Jury für einen mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis für Wolfram Herzog und Inge Huber ausgesprochen.

Ort des Denkmals: Neunkirchen


Ehemalige Maschinenhalle mit Zukunft

Die ehemalige Maschinenhalle hat als RAG Repräsentanz eine neue Zukunft bekommen. Die Jury hofft, dass die RAG diesen hochwertigen Weg bei der Umnutzung ihrer Liegenschaften weiterverfolgt und hat den Sonderpreis verliehen.

Ort des Denkmals: Essen


Wolfgang und Ursula Engelbarts-Förderpreis

Gründliche restauratorische Voruntersuchungen, eine detaillierte Dokumentation, sorgfältige Materialbestimmung und handwerkliche Perfektion sind seit Jahren die Merkmale seiner Arbeit: Markus Glöckner hat bereits an vielen Projekten im Saarland, zuletzt an den Reliefs an der Kapelle von Schloss Dagstuhl, sein Können bewiesen. Für die Denkmalpflege im Saarland ist er mit seiner professionellen und engagierten Arbeit ein verlässlicher Partner bei allen Projekten, die eine besondere Sorgfalt erfordern. Dafür zeichnet ihn die Jury mit dem mit 500 Euro  dotierten „Wolfgang und Ursula Engelbarts-Förderpreis für besonders hervorragende Restaurierungsleistungen an denkmalgeschützten Objekten“ aus.

Ort des Denkmals. Wadern


Handwerkerpreise