Die DenkmalAkademie

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist nicht nur der größte private Fördergeber für Denkmalerhalt in Deutschland, sondern auch ein Wissenszentrum für Denkmaltheorie und Denkmalpraxis. Dieses Wissen aktiv an Fachleute und Denkmal- oder Kulturinteressierte weiterzugeben, ist uns ein großes Anliegen. Die DenkmalAkademie ist das Bildungsinstitut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zur berufsbegleitenden Weiterbildung in der Denkmalpflege.

Auf Seminaren, Tagungen und Workshops können sich Architekten, Stadt- und Dorfplaner, Mitarbeiter von Baubehörden, aber auch interessierte Privatleute oder Denkmaleigentümer über neueste Trends, Forschungsergebnisse oder Fragestellungen der Denkmalpflege informieren. Die meisten Fortbildungsangebote sind als berufliche Fortbildung anerkannt, die Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat.

Unser Veranstaltungsangebot

Bei allen unseren Angeboten erwarten Sie aktuelle Trends und Diskussionen der Denkmalpflege, wertvolle Praxistipps und Basisinformationen rund um das Thema Denkmalschutz, vermittelt von Experten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und ausgewiesenen Fachleuten in der Denkmalpflege.

Jetzt zu einer unserer Veranstaltungen anmelden:

*Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Die nächsten Seminartermine

März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27
28
01
02
03
04
05
06
07
08
09
  • bundesweit, Online-Seminar: Denkmalschutz versus Nachhaltigkeit? Warum dieser Gegensatz keiner ist
10
11
12
13
14
15
16
17
  • AUSGEBUCHT: Bonn, Präsenzseminar: Hellauf begeistert? Solaranlagen und Kulturdenkmale
18
19
20
21
22
  • bundesweit, Online-Seminar: Talent Monument
24
25
26
27
28
29
30
  • Berlin, Präsenzseminar: Wasser adé: Effiziente und schonende Trocknung von Denkmalen
01
02
Image

09.03.2023 , 10-11 Uhr

bundesweit, Online-Seminar: Denkmalschutz versus Nachhaltigkeit? Warum dieser Gegensatz keiner ist >

Online-Seminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger

In der aktuellen Meinungsbildung wird Nachhaltigkeit oftmals gegen Denkmalschutz ausgespielt – ein vermeintlicher Gegensatz, der in Wirklichkeit gar keiner ist. Denn Baudenkmale sind häufig die nachhaltigsten Gebäude, die es gibt. Ihre lange Nutzungszeit, die Reparaturmöglichkeit, die meist natürlichen Baustoffe und die Fähigkeit Umnutzungen zu erdulden, sind einige Gründe hierfür. Jedoch haben auch Baudenkmale Energieeinsparpotentiale. Wie diese aussehen können, wie man oben genannten Vorurteilen auch in der Öffentlichkeit argumentativ begegnen kann und weitere Informationen über die Nachhaltigkeit in der Denkmalpflege stellen wir Ihnen in diesem Online-Seminar vor.

Referentin: Annette Liebeskind, Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Teilnahme kostenfrei, Anmeldung hier .

Datum

09.03.2023 - 10-11 Uhr

Ort

bundesweit

Ansprechpartner

DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

0228 9091-426

Jahresprogramm 2023


Inhouse-Schulungen


Teilnahmebedingungen