Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist nicht nur der größte private Fördergeber für Denkmalerhalt in Deutschland, sondern auch ein Wissenszentrum für Denkmaltheorie und Denkmalpraxis. Dieses Wissen aktiv an Fachleute und Denkmal- oder Kulturinteressierte weiterzugeben, ist uns ein großes Anliegen. Die DenkmalAkademie ist das Bildungsinstitut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zur berufsbegleitenden Weiterbildung in der Denkmalpflege.
Auf Seminaren, Tagungen und Workshops können sich Architekten, Stadt- und Dorfplaner, Mitarbeiter von Baubehörden, aber auch interessierte Privatleute oder Denkmaleigentümer über neueste Trends, Forschungsergebnisse oder Fragestellungen der Denkmalpflege informieren. Die meisten Fortbildungsangebote sind als berufliche Fortbildung anerkannt, die Teilnehmer erhalten ein entsprechendes Zertifikat.
Die vielfältigen Angebote unserer DenkmalAkademie umfassen:
Bei allen unseren Angeboten erwarten Sie aktuelle Trends und Diskussionen der Denkmalpflege, wertvolle Praxistipps und relevante Basisinformationen rund um das Thema Denkmalschutz, vermittelt von Experten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und ausgewiesenen Fachleuten in der Denkmalpflege.
Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.
Unser Anmeldeformular hier zum Download oder online.
20.05.2022 , 9:30-17:30 Uhr , Termin , Bonn, Schlegelstrasse, Sitz der Stiftung , Nordrhein-Westfalen , DenkmalAkademie , DenkmalAkademie Präsenzseminare , Sonstiges
Tagesseminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger
Fachleute am Baudenkmal nutzen zahlreiche Methoden, die auch in der Kriminalistik angewendet werden. Dazu zählt das Sichtbarmachen von Bearbeitungsspuren durch Streiflicht oder von Farbfassungen durch UV-Licht. Wissenschaftliche Datierungsmethoden, wie bspw. die Thermolumineszenzdatierung oder die C14-Methode verraten viel über das Alter von Bauwerken bzw. zumindest von Baumaterialien. Analysemethoden definieren Baustoffe und Baustoffmischungen mittels Rasterelektronenmikroskop. Einige dieser modernen Methoden und ihre heutige Anwendung in der Bauuntersuchung und Denkmalerforschung werden in dem Seminar vorgestellt.
Teilnahmegebühr: 130 €
Anmeldung hier
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld Ihrer Veranstaltung tagesaktuell über die aktuellen Corona-Maßnahmen unter www.denkmalakademie.de/corona!
20.05.2022 - 9:30-17:30 Uhr
Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Schlegelstraße 1, 53113 Bonn
DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
0228 9091-426
Unsere Hygienemaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie finden Sie hier