Die erfahrenen Experten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und hauptamtliche Denkmalpfleger bieten ein breites Themenspektrum an verschiedenen Veranstaltungsorten für Denkmaleigentümer, Fachleute in der Denkmalpflege und Kulturbegeisterte. Die DenkmalAkademie widmet sich dabei aktuellen Trends und Diskussionen der Denkmalpflege, vermittelt wertvolle Praxistipps sowie relevante Basisinformationen rund um den Denkmalschutz – auch das Thema Nachhaltigkeit nimmt eine grundlegende Rolle ein.
Sie sind interessiert an einem Fortbildungsnachweis? Viele unserer Seminare für Denkmalexperten werden als Fortbildung von Kammern und Verbänden anerkannt und zertifiziert.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
11.04.2025, 9:30-17:30 Uhr
Hinweis: Diese Veranstaltung ist aktuell ausgebucht, es besteht allerdings die Möglichkeit einer Warteliste!
Tagesseminar für Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger
Energieeinsparungen sind wichtige Maßnahmen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Dabei besitzen Baudenkmale mit ihren durchschnittlich 3 Prozent Anteil an den Gesamtbauten kein allzu großes Einsparpotential. Doch auch an Kulturdenkmalen können Ergänzungen und Modernisierungen vorgenommen werden. Die Denkmalschutzbehörden sind hier in jedem Fall zu beteiligen, denn unabgestimmte Modernisierungen können das Baudenkmal bis zur Unkenntlichkeit zerstören. Wie eine denkmalgerechte energetische Modernisierung geplant werden kann und welche Einsparpotentiale vorhanden sind, zeigt dieses Seminar unserer DenkmalAkademie.
Referenten:
Teilnahmegebühr: 130 €
Anmeldung hier
11.04.2025 - 9:30-17:30 Uhr
Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach
DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
0228 9091-426