Die erfahrenen Experten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und hauptamtliche Denkmalpfleger bieten ein breites Themenspektrum an verschiedenen Veranstaltungsorten für Denkmaleigentümer, Fachleute in der Denkmalpflege und Kulturbegeisterte. Die DenkmalAkademie widmet sich dabei aktuellen Trends und Diskussionen der Denkmalpflege, vermittelt wertvolle Praxistipps sowie relevante Basisinformationen rund um den Denkmalschutz – auch das Thema Nachhaltigkeit nimmt eine grundlegende Rolle ein.
Sie sind interessiert an einem Fortbildungsnachweis? Viele unserer Seminare für Denkmalexperten werden als Fortbildung von Kammern und Verbänden anerkannt und zertifiziert.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
22.09.2023, 9:30-17:30 Uhr
Tagesseminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger
Lehm ist ein Alleskönner: Er ist leicht anzuwenden und besitzt große Vorteile für das Raumklima. Lehm kann immer wieder verwendet werden, ist leicht regional zu beziehen und kann viele herkömmliche Baustoffe ersetzen. Dazu ist seine Nachhaltigkeit nicht zu überbieten. Putze stehen in großer Bandbreite zur Verfügung – doch welche sind denkmalgeeignet und materialverträglich? Wie könnte eine neue Generation von Lehmanwendungen aussehen und was können Putze leisten?
Im Rahmen dieses Seminars werden neue Verwendungen für Putze und Lehme im Fachwerkbau vorgestellt und diskutiert.
Referent: u. a. Dieter Brauch, NetzwerkLehm
22.09.2023 - 9:30-17:30 Uhr
Freilichtmuseum Hessenpark, 61267 Neu-Anspach
DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
0228 9091-426