Die erfahrenen Experten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und hauptamtliche Denkmalpfleger bieten ein breites Themenspektrum an verschiedenen Veranstaltungsorten für Denkmaleigentümer, Fachleute in der Denkmalpflege und Kulturbegeisterte. Die DenkmalAkademie widmet sich dabei aktuellen Trends und Diskussionen der Denkmalpflege, vermittelt wertvolle Praxistipps sowie relevante Basisinformationen rund um den Denkmalschutz – auch das Thema Nachhaltigkeit nimmt eine grundlegende Rolle ein.
Sie sind interessiert an einem Fortbildungsnachweis? Viele unserer Seminare für Denkmalexperten werden als Fortbildung von Kammern und Verbänden anerkannt und zertifiziert.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Bitte beachten Sie hierbei auch unsere aktuellen Corona-Richtlinien.
31.03.2023 , 9:30-17:30 Uhr
Tagesseminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger
Feuchtigkeit kann auf verschiedenen Wegen in ein Kulturdenkmal eindringen und es schädigen: durch aufsteigendes Wasser aus der Bodenfeuchte, eindringendes Regenwasser oder im Zuge von Extremlagen wie Hochwasser. Diese führen nicht nur zu akuten Schäden, sondern häufig zu einer schleichenden -oft unbemerkten -Zerstörung. Dabei muss zuerst die Ursache der Schäden erkannt und behoben werden, bevor eine effiziente Trocknung des Gebäudes geplant werden kann. Welche Trocknungstechniken es gibt und welche hierbei besonders denkmalverträglich sind, erläutert dieses Seminar anhand verschiedener Praxisbeispiele.
Referent: Achim Munzinger, Krekeler Architekten, Berlin; Jan Ermel, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Teilnahmegebühr: 130 €
Anmeldung hier
31.03.2023 - 9:30-17:30 Uhr
Nicolaihaus, Brüderstraße 13, 10178 Berlin
DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
0228 9091-426