Sie zeigen Spuren von Zerstörung, erinnern an Friedensschlüsse, aber auch an ein gemeinsames Miteinander: Denkmale als Erinnerungsorte in Zeiten von Krieg und Frieden – diesem wichtige Thema widmen wir uns schwerpunktmäßig in der aktuellen Monumente. Der Krieg in Europa ist leider aktueller denn je – umso mehr möchten wir die steinernen Zeitzeugen in den Blick nehmen: ob die Friedenskirche Neufahrn oder die Marienkirche in Rostock. Helfen Sie uns, diese Denkmale zu erhalten – nur so kann die Erinnerungskultur gewahrt werden.
Neue Erinnerungen schaffen möchten auch die unzähligen freiwilligen Helfer im Fluthilfecamp im Ahrtal. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 ging vieles verloren, insbesondere auch zahlreiche Denkmale. Das Fluthilfecamp der Jugendbauhütten möchte Mut und Hoffnung spenden sowie Wiederaufbauhilfe vor Ort leisten. Denn das Ahrtal ist noch immer eine große Baustelle: Geld, Material und Handwerker fehlen vielerorts. 300 ehemalige und aktuelle Jugendbauhüttler packten zwei Wochen auf 17 Baustellen historischer und denkmalgeschützter Bauten an. Hilfe bleibt aber auch in Zukunft nicht aus: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird sich weiter für den Wiederaufbau engagieren.
In der Serie „Leben im Denkmal“ zeigen wir diesmal ein Stück unverfälschte Architekturgeschichte Berlins. Wir geben Einblick in das lange Leben von Herta Steingroever, die in einem Bau des Designers Egon Eiermann lebt. Erkunden sie das „Haus der Farben und Töne“.
Diese und viele weitere spannende Themen aus unserer reichen Denkmallandschaft erwarten Sie in der neuen Ausgabe unseres Magazins!
Besuchen Sie Monumente auch online: www.monumente-online.de