Der nächste „Tag des offenen Denkmals“ ® findet unter besonderen Bedingungen am 13. September 2020 statt. Das diesjährige Motto lautet: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ Im Jahr 2020 rückt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz damit ein Thema in den Fokus, das uns alle etwas angeht: Den bewussteren Umgang mit unserem Planeten, unseren Ressourcen und unserem eigenen Handeln. Ausgehend von der Forstwirtschaft prägt der Begriff Nachhaltigkeit die Politik, die Lebensmittelindustrie, Energie- und Kosmetikbranche und stellt sie vor neue Herausforderungen. Welche Rolle nimmt in dieser Gesellschaftsdebatte die Denkmalpflege ein?
Dank geistiger, technischer, handwerklicher und künstlerischer Maßnahmen erhält Denkmalpflege historische Bauten und wahrt Erinnerungen. Gleichzeitig schont die Instandsetzung von Denkmalen wertvolle Ressourcen und macht sie zukunftstauglich. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns zum Tag des offenen Denkmals 2020® der Frage nähern: Wie nachhaltig ist Denkmalpflege tatsächlich? Das Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ ist dabei ganz unterschiedlich auslegbar und kann folgende Themenschwerpunkte umfassen:
Aufgrund der Corona-Pandemie ruft die Stiftung dabei alle Veranstalter auf, den Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr auf neuen Wegen zu begehen: wir möchten mit Ihnen gemeinsam Denkmale digital erleben. Mehr Informationen finden Sie hier.
Ob pittoreske Fachwerkhäuser, beeindruckende Burgen oder raffiniert angelegte Parks – spannend ist der Mottobezug für ganz unterschiedliche Denkmalgattungen. Das Ziel ist nicht, eine Generalantwort zu finden. Gemeinsam möchten wir uns bewusst mit unserem Kulturgut auseinandersetzen. Was können wir aus Vergangenem für die Zukunft lernen? Was können wir verbessern? Welche Bedeutung hat die nachhaltige Erhaltung von Baudenkmalen für unsere Gesellschaft und wie können wir sie heute erhalten, damit sie morgen nutzbar sind? Bedeutet Altes zu pflegen auch Ressourcen zu schonen?
Das Motto verspricht viel Interessantes für all jene Menschen, die neugierig auf Kultur, Geschichte und Architektur sind – und sich aus dem Wissen über die Vergangenheit heraus auch Gedanken zur Zukunft machen.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert seit 1993 den Tag des offenen Denkmals® bundesweit als deutschen Beitrag zu den European Heritage Days. Der Aktionstag ist inzwischen die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Wir laden wie in den vergangenen Jahren alle Denkmaleigentümer, Vereine, Verbände, Initiativen, Denkmalbehörden und Kirchen ein, sich mit eigenen Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals® zu beteiligen - dieses Jahr in digitaler Form.
Seien Sie gespannt auf ein zukunftsorientiertes und spannendes Jahr 2020! Wir freuen uns auf Sie!
Sarah Wiechers
Teamleitung Tag des offenen Denkmals®
0228 9091-440
Schon gewusst? Denkmalschutz war schon immer nachhaltig, lange bevor das Thema zum Trend wurde. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt Nachhaltigkeit deswegen in den Mittelpunkt des Jahres 2020 - auch über den Tag des offenen Dankmals® hinaus. Wir bieten Ihnen in den kommenden Monaten verschiedene Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema. Erfahren Sie, warum Denkmalschutz ein Synonym für Nachhaltigkeit ist und wie wir in der Stiftung eine grüne Unternehmenskultur leben und umsetzen: mehr lesen