Abgesagt

Kassel-Niederzwehren 02.07.2025 17:00 Uhr

Aufgrund der aktuellen extremen Hitze muss die Führung leider kurzfristig abgesagt werden.
Die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten haben für uns oberste Priorität.
Die Führung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, der in Kürze bekannt gegeben wird.

Das Ortskuratorium Kassel unter der Leitung von Claudia Ulrich lädt herzlich zu einer Führung mit Erika Knauf durch den historischen Dorfkern von Niederzwehren ein. Als „Tweron“ wurde Niederzwehren erstmals im Jahr 1074 urkundlich erwähnt.

Im Laufe seiner Geschichte wurde das Dorf mehrmals zerstört und wieder aufgebaut, so auch 1402 aufgrund von Auseinandersetzungen des Erzbischofs von Mainz mit den hessischen Landgrafen und später im Dreißigjährigen Krieg. Doch während die Innenstadt Kassels mit ihren Fachwerkhäusern fast vollständig vernichtet wurde, blieb der alte Ortskern in Kassel-Niederzwehren mit seinem alten Wehrturm (1472) und den mittlerweile liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern weitgehend erhalten. Einbußen musste die dörfliche Struktur erst im Zuge der Stadtteilsanierung in den 1970er Jahren durch Straßenausbau und Stadterneuerung hinnehmen.

Gemeinsam mit der Vorsitzenden des Heimatvereins Kassel-Niederzwehren e.V., Erika Knauf, geht es auf Spurensuche in das alte Niederzwehren. Im geschützten Dorfkern kommen zahlreiche Zeugnisse aus der Vergangenheit zum Vorschein. Dieser ist Teil der deutschen Märchenstraße. Denn dort befindet sich auch das Wohnhaus von Dorothea Viehmann (1755-1815), der Märchenerzählerin der Brüder Grimm und wohl berühmtesten Einwohnerin von Niederzwehren.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten. 

Ort

Treffpunkt: AWO-Altenzentrum Niederzwehren
Frankfurter Straße/Am Wehrturm 3
34134 Kassel-Niederzwehren 

Termin

02.07.2025
17:00 Uhr

Hinweis

Aufgrund der aktuellen extremen Hitze muss die Führung leider kurzfristig abgesagt werden.
Die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten haben für uns oberste Priorität.
Die Führung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, der in Kürze bekannt gegeben wird. 

Weitere Veranstaltungen