Mainz
05.07.2025
Das Ortskuratorium Mainz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Robert Sommer lädt Sie zu einem architekturhistorischen Spaziergang über den Campus der Johannes Gutenberg-Universität ein. Die Führung übernehmen die OK-Mitglieder Jennifer Konrad, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM) der Johannes-Gutenberg-Universität, und Robinson Michel vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege.
Der Campus der Johannes Gutenberg-Universität besitzt eine Reihe bedeutender Bauwerke der Nachkriegsmoderne und ist ein beeindruckendes Zeugnis der städtebaulichen und hochschulischen Entwicklung in Mainz seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Jedoch wird die architektonische Heterogenität und Bedeutung einzelner Bauwerke oftmals missverstanden. Erkennbar wurde dies nach der Unterschutzstellung der Naturwissenschaftlichen Fakultät mit dem Hörsaalgebäude „Muschel“ (Lothar Leonards, 1964-1969) und der Zentralmensa (Hans Auras, 1980-1985), die von kritischen Reaktionen begleitet wurde. Vor allem die frühesten Gebäude auf dem Campus erscheinen manchem fremd, da ihre Sprache und Bedeutung heute nicht mehr unmittelbar ersichtlich sind.
Vom Ursprungsbau der Universität, dem sog. Forum, umfasst die Führung den gesamten Campus und seine wissenschaftlichen Zentren bis hin zu seinen jüngsten Zeitschichten aus den 1990er Jahren. Der Schwerpunkt liegt auf den als Kulturdenkmale eingetragenen Bauten (im Ablaufplan fett hervorgehoben).
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.
Forum universitatis:
Flakkaserne mit Kasino (Hans Ueter, 1938/39, Wiederaufbau 1945)
Zentrum der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften:
ReWi I (Hauss-Architekten + Ingenieure, 1991/92),
ReWi II (Hans Joachim Lenz, 1960/61)
Zentrum der Geisteswissenschaften:
Zentralbibliothek (Heinz Laubach/Günther Müller, 1960–64),
Philosophicum (Lothar Leonards 1964–68) und
Georg-Forster-Gebäude (Kühnl + Schmidt, 2009–13)
Zentrum der Naturwissenschaften:
Naturwissenschaftliche Fakultät (Lothar Leonards 1964–68),
Hörsaalgebäude „Muschel“ (Lothar Leonards 1967–69)
Forum West:
Zentralmensa (Hans Auras, 1980–85), Neue Chemie (Winfried Schmidbauer/Heinle, Wischer & Partner, 1998)
Johannes-Gutenberg-Universität
Saarstr. 21
55122 Mainz
Treffpunkt: Eingang am Torbogen (Irène-Giron-Platz)
05.07.2025
zur Anmeldung
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.