Meiningen 09.07.2025 17:00 Uhr

Das Ortskuratorium Erfurt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Lars Ludwig lädt Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Dipl.-Ing. Hermann Oehring aus Suhl. Der leidenschaftliche Gartenenthusiast referiert über den großen Potsdamer Staudengärtner Karl Foerster (1874-1970) und sein reichhaltiges Lebenswerk.

Wie kein Zweiter prägte Foerster mit seinen Züchtungen, seinem Gespür für Gestaltung und seinen zahlreichen Büchern die Gartenkultur des 20. Jahrhunderts. Als gelernter Gärtner erschuf er in Potsdam-Bornim ein berühmtes Gartenidyll: Neben der Staudengärtnerei mit ihren Versuchsflächen legte er um sein Wohnhaus einen traumhaften Schaugarten, der auch heute noch Sinnbild vollendeter Gartenkunst ist. Sehr schnell entwickelte sich Bornim zu einem Mekka für Gartenfreunde. Besonders der Senkgarten ist weltbekannt. Er bildet das Herzstück der Anlage und wurde von Foerster künstlerisch sehr aufwändig gestaltet. Garten, Wohnhaus und Ausstattung sind geschlossen erhalten. Im Dreiklang bilden sie ein einzigartiges Kleinod von national bedeutendem Denkmalwert.

Der Erhalt von Karl Foersters Lebenswerk ist seiner Ehefrau Eva und seiner Tochter Marianne zu verdanken. Hermann Oehring war mit beiden bekannt und kann seine Faszination für Foerster lebendig weitergeben. Heute pflegt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz maßgeblich das Kulturerbe Foersters. Wohnhaus und Garten wurden bereits 1981 als „Karl-Foerster-Gedenkstätte“ unter Denkmalschutz gestellt und 2018 um die Gärtnerei erweitert, so dass das Denkmal heute offiziell lautet: „Staudengärtnerei Karl Foerster (jetzt Foerster-Stauden GmbH), mit Wohnhaus und zugehörigen Hausgärten, Waldgarten, Büro- und Fachwerklagergebäude sowie Obergärtnerhaus mit Garten“.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Ort

Strupp’sche Villa
Bernhardstr. 4, 98617 Meiningen 
(Saal EG, Raum-Nr. 1.00)

Termin

09.07.2025
17:00 Uhr

Hinweis

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Weitere Veranstaltungen