Ausgebucht

Köln 13.06.2025 15:00 Uhr16:30 Uhr

Das Ortskuratorium Köln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Uwe Lohölter lädt herzlich zu einer Führung in die Werkstätten der Dombauhütte und anschließend auf das Dach des Kölner Doms ein. Die Gästeführer sind Mitarbeiter der Dombauhütte.

Die Kölner Dombauhütte ist eine traditionsreiche Institution, die für den Erhalt und die Restaurierung des Kölner Doms verantwortlich ist. Sie ist die direkte Nachfahrin einer mittelalterlichen Hütte, die bereits 1248 dem ersten Kölner Dombaumeister Gerhard zur Seite stand. Die zweite Geburtsstunde der Dombauhütte war 1824 vor dem Hintergrund der Bestrebungen, den Dom, dessen Bauarbeiten für 300 Jahre eingestellt worden waren, zu restaurieren und zu vollenden. Seit der offiziellen Fertigstellung des Kölner Doms 1880 ist es ihre Aufgabe, die Bau- und Kunstgeschichte des Doms zu bewahren und fortzuführen. Die Dombauhütte vereint Handwerk, Kunst und Wissenschaft und beschäftigt sich unter anderem mit der Restaurierung der beeindruckenden Architektur. Die ca. 100 Mitarbeiter der Dombauhütte aus den unterschiedlichsten Berufen und Gewerken machen ihre handwerklichen und restauratorischen Fähigkeiten erlebbar, die für den Erhalt des Weltkulturerbes Kölner Dom notwendig sind.

Lassen Sie sich bei der anschließenden Dachbesichtigung nicht nur von der spektakulären Aussicht, sondern auch von der imposanten Eisenkonstruktion des Dachstuhls überraschen, die rund 12.000 Quadratmeter Dachfläche überspannt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.

Ort

Eingang Dombauhütte
Am Domhof
50667 Köln

Termin

13.06.2025
15:00 Uhr16:30 Uhr

Anmeldung

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Hinweis

Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei und nur geeignet für höhenfeste und schwindelfreie Personen.

Festes Schuhwerk ist erforderlich! Falls der Bauaufzug außer Betrieb ist, müssen 250 Stufen überwunden werden.

Es dürfen nur kleinere Taschen und Rucksäcke (max. A 4-Format) mitgeführt werden.

Mindestalter der Teilnehmer: 17 Jahre

Weitere Veranstaltungen