Wiesbaden
20.09.2025
Das Ortskuratorium Wiesbaden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Dr. Brigitte Streich lädt Sie herzlich zu einer Busexkursion in die kleine nassauische Residenz Kirchheimbolanden ein.
Das Schloss erwählte Fürst Carl August (1685-1753) zu seinem Wohnsitz. Das war in den 1730er Jahren, als Kirchheimbolanden zu Nassau-Weilburg gehörte. Die fürstliche Entscheidung, die Residenz des 35.000 Untertanen zählenden Fürstentums ins Linksrheinische zu verlegen, brachte der Stadt einen umfassenden barocken Ausbau. Ein Terrassengarten verbindet das Gelände vom Mittelflügel des Residenzschlosses hinauf zum Ballhaus. Heute sind nur noch wenige Elemente des früheren Gartens sichtbar. Tatjana Fuchs, Landespflegerin der Verbandsgemeinde, erläutert, wie der Terrassengarten durch bauliche Revitalisierungen sein barockes Aussehen allmählich wiedergewinnt.
Die protestantische Paulskirche ist nach dem Schloss das bedeutendste Bauwerk der Stadt. Sie wurde1738-1744 als Hof- und Stadtkirche von Landesbaumeister Julius Ludwig Rothweil in rokoko-klassizistischen Formen erbaut. Eine Besonderheit ist die Kirche auch musikalisch, denn ihre Orgel ist eine der bedeutendsten des 18. Jahrhunderts in Deutschland. Erbaut 1745 von Johann Michael Stumm (1683-1747), hat sie drei Manuale und 38 Register. Die Organistin und Bezirkskantorin Ulrike Heubeck wird die Orgel in einem 20-minütigen Konzert zum Leben erwecken. Mit der Gästeführerin Gudrun Bauer entdecken Sie bei einem Stadtrundgang Sehenswürdigkeiten des mittelalterlichen Kirchheimbolanden und der „Kleinen Residenz“ unter den Fürsten von Nassau-Weilburg. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Museum im Stadtpalais mit Sören Dall zu besichtigen. Es folgen ein Gang durch das Arboretum im Schlosspark und ein abschließender Umtrunk in der Remise.
09:00 Uhr
Abfahrt in Wiesbaden, Bussteig 2 am Busbahnhof
10:00 Uhr
Ankunft in Kirchheimbolanden am Schlosspark
10:15 Uhr
Führung durch den zu reaktivierenden Barockgarten (Tatjana Fuchs)
11:45 Uhr
Führung durch die Paulskirche mit 20-min. Orgelspiel (Ulrike Heubeck)
13:15 Uhr
Mittagessen in der „Vinoteca dai Romani“ (Selbstzahler)
14:45 Uhr
Geführter Stadtrundgang (Gudrun Bauer);
alternativ Besichtigung Museum im Stadtpalais (Sören Dall)
16:00 Uhr
Gang durch das Arboretum im Schlosspark mit Umtrunk in der Remise (Gudrun Bauer)
17:00 Uhr
Rückfahrt vom Schlosspark aus
18:00 Uhr
Ankunft in Wiesbaden, Bussteig 2 am Busbahnhof
Treffpunkt: 08:45 Uhr Hauptbahnhof Wiesbaden, Bussteig 2
Salzbachstraße, 65189 Wiesbaden
20.09.2025
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig!
Der Kostenbeitrag von 35 EUR ist bis zum 15. September 2025 zahlbar per Überweisung
auf folgendes Konto: IBAN DE33 3708 0040 0263 6050 01
unter Angabe des Namens und Verwendungsweck „PR07702-01, Exkursion Kirchheimbolanden“.
Eventuelle Überschüsse kommen der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zugute.
Anmeldungen bis zum 15. August 2025 erforderlich: bei Dr. Brigitte Streich, Tel. 0176-31271076 oder per Online-Anmeldung.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Eventuelle Überschüsse kommen der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zugute.