Düsseldorf
29.08.2025
Das Ortskuratorium Düsseldorf unter der Leitung von Elisabeth Janssen lädt herzlich ein zu einem Vortrag der Kunsthistorikerin Dr. Rita Hombach. Die ausgewiesene Kennerin auf dem Gebiet der Gartenkunst und Gartendenkmalpflege richtet ihren Blick auf die Gestaltung und Bedeutung der Außenanlagen historischer Herrensitze an Rhein und Ruhr.
Vorgestellt werden rheinische Burgen und Schlösser von der Zeit der Renaissance bis ins frühe 20. Jahrhundert. Dabei wird der Fokus auf die Gartenanlagen gelegt, die stets ein elementarer Bestandteil von Adelssitzen waren. Sie erfüllten nicht nur ästhetische, sondern auch repräsentative und symbolische Funktionen. Die Landschaftsparks und Gärten spiegeln auch den Zeitgeist, das Selbstverständnis des Adels sowie den Einfluss europäischer Gartentraditionen wider.
Den Auftakt des Vortrags bilden die innovativen Anlagen des Johann Moritz von Nassau-Siegen in Kleve. Neben den kurfürstlichen Residenzen in Bonn, Brühl und Benrath werden auch weniger bekannte Herrensitze behandelt, darunter Schloss Heltorf in Düsseldorf-Angermund.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.
Maxhaus – Katholisches Stadthaus, Antoniussaal
Schulstr. 11
40213 Düsseldorf
29.08.2025
Zur Online Anmeldung oder bei Elisabeth Janssen, Tel. 02132-9376567.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.