19.12.2023 – Bayern

25.000 Euro für die Würzburger Wallfahrtskirche Käppele

Deutsche Stiftung Denkmalschutz rundet das Einspielergebnis des Deutschen Ärzteorchesters auf

Genau 13.896,74 Euro spielte das Benefizkonzert des Deutschen Ärzteorchesters unter dem Dirigat von Alexander Mottok Ende Oktober 2023 in Würzburg ein. Den Konzerterlös spendete das Orchester der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) für die anstehenden Sanierungsarbeiten an der Wallfahrtskirche Käppele in Würzburg. Damit dieser ehrenamtliche Einsatz der Mediziner für unsere Baukultur noch sichtbarer wird, rundet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als Empfängerin der Benefizerlöses die Einnahmen aus eigenen Mitteln deutlich auf, so dass dem Käppele insgesamt 25.000 Euro zugutekommen. Eine erfreuliche Fortführung der Projektpartnerschaft von Deutscher Stiftung Denkmalschutz und Deutschem Ärzteorchester, die vor drei Jahren mit Konzerten in Himmerod und Steinfeld für die Flutopfer in der Eifel und an der Ahr begann und im vergangenen Jahr mit einem Konzert für die Orgel der Marienkirche in Rostock fortgesetzt wurde.

Am 21. Oktober 2023 spielte das Deutsche Ärzteorchester im Großen Saal der Musikhochschule Würzburg vor 500 Besuchern das Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54 von Robert Schumann und die Sinfonie Nr. 8 „Große“ C-Dur D 944 von Franz Schubert. Als Solist brillierte Lucas Blondeel am Klavier.

Durch den Erlös des Benefizkonzertes und die Aufrundung wird ein Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für die anstehenden Sanierungsarbeiten am Käppele möglich. Die inzwischen durch Verschmutzung stark in Mitleidenschaft gezogenen Oberflächen der Raumschale des Hauptraumes und der Gnadenkapelle müssen dringend restauriert werden. Diese Maßnahmen werden auch die Fresken wieder voll zur Geltung zu bringen.

Zum Objekt

Die Wallfahrtskirche "Käppele" wurde von Balthasar Neumann 1750 auf dem Nikolausberg in Würzburg erbaut. Zu ihr führt ein wenige Jahre später angelegter, vierzehn Stationen umfassender Kreuzweg. Der Stationsweg gilt zusammen mit der Kirche als eine der herausragenden Schöpfungen barocker Baukunst in Deutschland. Neumanns Anteil an der Anlage ist im Wesentlichen die grundlegende Idee, unter geschickter Ausnutzung der einmaligen topographischen Situation die Kirche auf dem Berg mit der Stadt zu ihren Füßen zueinander in Beziehung zu setzen. So ist eine einzigartige städtebauliche Anlage entstanden, die wesentlich zur Bedeutung der Würzburger Stadtlandschaft beiträgt.

Mehr Informationen zum Denkmal unter: www.denkmalschutz.de/kaeppele-wuerzburg

Das Deutsche Ärzteorchester (DÄO) wurde 1989 von dem Allgemeinmediziner Dr. Dieter Pöller gegründet. Heute musizieren über 170 Ärztinnen und Ärzte unterschiedlichster Fachrichtungen, Angehörige von medizinassoziierten Berufen aus Pharmazie, Pflege, Physiotherapie und Medizintechnik sowie Medizinstudenten im Orchester. Sie stammen aus ganz Deutschland und treffen sich an wechselnden Orten. Die Mitglieder, die vielfach eine professionelle musikalische Ausbildung haben, verstehen die Musik als Gegenpol zum täglichen Umgang mit Krankheit in Klinik und Praxis. Sie treffen sich in unterschiedlichen Besetzungen drei bis viermal im Jahr für eine Woche zu intensiven Probenphasen, die jeweils mit einem oder mehreren Konzerten enden. Daneben finden zahlreiche kammermusikalische Aktivitäten statt. Die Konzerte des DÄO sind in aller Regel Benefizveranstaltungen, die Erlöse dienen jeweils einem guten Zweck. Seit 2020 besteht die Kooperation des Deutschen Ärzteorchesters mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz freut sich über dieses große Engagement. Als private Stiftung setzt sie sich seit über 35 Jahren für die nachhaltige Erhaltung und denkmalgerechte Instandsetzung von Denkmalen bundesweit ein. Sie wird dabei getragen durch bürgerschaftliches Engagement von inzwischen über 200.000 privaten Förderern.