26.02.2025 – Sachsen-Anhalt

Abschluss der Rettung des Wohnhauses Niedergasse 84 in Stolberg

Die Dacheindeckung orientiert sich am historischen Bestand

Die Rettung der vor einem Jahr brandgeschädigten Häuser in der Niedergasse in Stolberg ist fast abgeschlossen. Weitere 20.000 Euro stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) jetzt für die am historischen Bestand orientierte Dacheindeckung des Hauses Niedergasse Nummer 84 bereit. Die Bedeutung der einmalig geschlossenen Fachwerkstadt Stolberg für die gesamte Region ist unbestritten, auch im Hinblick auf den Tourismus. Das geschlossene Stadtbild mit dem darüber thronenden Schloss ist ein Juwel. „Wir freuen uns, dass wir dank unserer privaten Spender und Förderer einen Beitrag zu dessen Erhalt leisten konnten und können,“ bemerkt DSD-Vorstand Lutz Heitmüller dankbar.

Wohnhaus Niedergasse 84 in Stolberg * Foto: HARTKOPF denk mal architektur

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.

Download

Wohnhaus Niedergasse 84 in Stolberg * Foto: HARTKOPF denk mal architektur

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.

Download

Um die vom Feuer Betroffenen in ihrer schwierigen Situation zu unterstützen, hatte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gleich nach dem Brand ein „Nothilfepaket“ über 100.000 Euro zur Verfügung gestellt, um ein schützendes Notdach sowie ein sachkundiges Gutachten zur Sicherung des Baugefüges erstellen zu lassen und die weiteren notwendigen Maßnahmen zu begleiten.

Für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist Stolberg (Harz) ein Förderschwerpunkt in Sachsen-Anhalt. Mit über 1,2 Millionen Euro konnte die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz Maßnahmen an über 50 Bürgerhäusern, dem Rathaus und der Stadtkirche unterstützen. Nach der Übernahme des Stolberger Schlosses 2002 brachte die Stiftung im und am Schloss mit Unterstützung des Landes umfangreiche Instandsetzungs- und Restaurierungsmaßnahmen auf den Weg, die das Schloss zu einem Besuchermagnet in Stolberg haben werden lassen.