30.03.2017 – Presse , Saarland

Allein im Saarland will die DSD in diesem Jahr 5 Denkmale finanziell unterstützen

Förderprojekte der DSD beraten

Wenigstens 390 Denkmaleigentümer bundesweit erhalten im Lauf des Jahres 2017 Fördermittel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Das ist das Ergebnis der Beratungen der Wissenschaftlichen Kommission der DSD auf ihrer diesjährigen Sitzung in Bonn. Das ehrenamtlich tagende Gremium besteht derzeit aus sieben Fachleuten aus den Bereichen Denkmalpflege und Kunstwissenschaften. Am Ende hängt die Zahl der geförderten Projekte der DSD wie in jedem Jahr ab von der Höhe der eingeworbenen Spenden, der tatsächlichen Erträge der treuhänderischen Stiftungen der DSD und der Zweckerträgnisse der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär die Denkmalstiftung ist. In den Vorjahren konnte die DSD jährlich rund 450 Denkmale unterstützen.

Im Saarland fördert die DSD 2017 voraussichtlich 5 Projekte, darunter die Benediktinerabtei- und Pfarrkirche St. Mauritius in Tholey. In den Ruinen einer römischen Badeanlage entstand im 7. Jahrhundert eine erste christliche Kirche, das Kloster in Tholey lässt sich für das 9. Jahrhundert nachweisen. Nach der Zerstörung der Klosteranlage 1230 wurde sie zwischen 1236 und 1310 neu aufgebaut. Nach der Aufhebung des Klosters 1793 wurde die Abteikirche 1808 zur Pfarrkirche. Von den Klostergebäuden hat sich ein Teil des Ostflügels mit dem Kapitelsaal erhalten und im Bereich des einstigen Westflügels ein Neubau aus den Jahren 1722 bis 1725 sowie der barocke Gartenpavillon von 1715. Die heutige Pfarrkirche ist eine dreischiffige gewölbte querhauslose Basilika mit quadratischem Westturm, dessen Turmhelm mit Laterne und Ecktürmchen aus dem Jahr 1740 stammt. Schäden am Dach des Kirchenschiffs sind bereits behoben worden. Nun stehen Arbeiten an den Außenwänden an, davon unterstützt die DSD die Steinmetzarbeiten an der Außenschale. Bei der Klosteranlage von Tholey handelt es sich um ein bedeutendes nationales Denkmal, das zugleich ein touristischer Anziehungspunkt in der Region ist.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz konnte in den vergangenen 30 Jahren bundesweit rund 570 Millionen Euro für über 5.000 Denkmale zur Verfügung stellen. Sie hat sich in diesen Jahrzehnten mit ihren rund 200.000 Förderern zur wohl größten Privatinitiative in der Denkmalpflege in Deutschland entwickelt. Eine Förderung durch die DSD ist immer auch eine Anerkennung des oft beispielhaften Bemühens der Eigentümer, Fördervereine, Kommunen und Kirchengemeinden um ihr Denkmal. Die DSD kann ihren wichtigen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes und zur Bewusstseinsbildung für die Denkmalpflege letztlich nur leisten dank des großen bürgerschaftlichen Vertrauens und der Unterstützung durch die Rentenlotterie GlücksSpirale von Lotto.

Weitere Informationen zu den Förderprojekten der DSD finden Sie hier