20.01.2025 – Rheinland-Pfalz

Bergkirche St. Peter in Hochheim

Eine der ältesten Kirchen in Worms

Als eine der ältesten Kirchen in Worms besitzt die evangelische Bergkirche St. Peter im Ortsteil Hochheim überregionale Bedeutung. Krypta und Teile des Turms gehen bis auf das Jahr 1010 zurück. Für die Schieferdeckung des Kirchendachs stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) nun dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der gemeinwohlorientierten Lotterie GlücksSpirale 40.000 Euro bereit. Den symbolischen Fördervertrag dazu überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag, den 23. Januar 2025 um 13.30 Uhr Robert Sommer, Ortskurator Mainz der DSD, im Beisein von Thomas Kirsch von Lotto Rheinland-Pfalz an Jörg Metz, den zuständigen Architekten der Bauabteilung der Evangelischen Gesamtgemeinde Worms. Das Gotteshaus ist eines der über 300 Objekte, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Rheinland-Pfalz fördern konnte.

Bergkirche St. Peter in Hochheim * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.

Download

Der Bau der evangelischen Bergkirche St. Peter geht in seinen ältesten Bauteilen – den drei unteren Geschossen des Westturms und der Krypta – in frühromanische Zeit zurück. Die beiden oberen Turmgeschosse wurden um 1200 errichtet. Das Kirchenschiff stammt aus dem Jahr 1609. 1964 fügte man einen neuen Chor an.

Zum Objekt

Es handelt sich um einen Saalbau, mit Maßwerkfenstern und hohem Satteldach sowie einem Westturm. Unter dem Ostteil der Kirche befindet sich eine kreuzgewölbte Krypta mit vier Säulen mit Würfelkapitellen. Die Kirche ist aufgrund des hohen Alters des Gründungsbaus bedeutsam, aber ebenso wegen der ehemals hohen liturgischen Bedeutung der Bergkirche im Zusammenhang mit der „Wormser Kirchenfamilie“, die im Pfälzischen Klosterlexikon beschrieben wird.