Schiefer Turm in Dausenau * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
DownloadSchiefer Turm in Dausenau * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
DownloadZum Objekt
Am südöstlichen Ortsrand von Dausenau befindet sich der sogenannte Schiefe Turm. Er ist ein Bestandteil der mittelalterlichen Stadtmauer am Ortsausgang Richtung Nassau. Nachdem der Ort 1348 die Stadtrechte erhalten hatte, wurde der Bau einer Befestigungsanlage vermutlich im Jahr 1359 abgeschlossen. Ursprünglich war der sechseckige Turm aus Bruchsteinmauerwerk etwa 25 Meter hoch. Nachdem seine Schräglage im 19. und 20. Jahrhundert immer stärker wurde und er sich sogar drehte, trug man das Mauerwerk nach 1950 um etwa 7,5 Meter ab. Als die Ortsgemeinde 2019 die abgängigen Fugen des Turms verfüllen wollte, erwies sich im Zuge der Vorbereitungen, dass sich der Turm erkennbar weiter schief stellt und die Gefahr besteht, den Turm nicht weiter halten zu können. Zur Erkundung der Gründung wurde eine geotechnische Untersuchung durchgeführt, der zufolge eine substanzielle jetzt ausgeführte Sanierung unumgänglich ist. Zur Sicherung des Baugrundes erfolgt eine Nachgründung mittels Verpresspfählen und eine Verfestigung des Bodens bzw. des Untergrundes durch Injektionen.