14.09.2023 – Baden-Württemberg

„Besuch von Schloss Langenburg im ehemaligen Fürstentum Hohenlohe“

Schloss Langenburg * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Linge

Download

Die Ortskuratorien Stuttgart und Ellwangen laden ein

Die Ortskuratorien Stuttgart und Ellwangen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) laden am Dienstag, den 26. September 2023 um 11.00 Uhr zu einer Führung durch das prächtige Schloss Langenburg ein, das hoch über dem Jagsttal thront und noch heute der Wohnsitz der Fürstenfamilie ist. Fürst Philipp zu Hohenlohe-Langenburg wird die Gäste begrüßen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter www.denkmalschutz.de/anmeldung. Die Teilnahme kostet 6 Euro für den Besuch des Schlossmuseums und das Mittagessen im Schlosscafé. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.

Geöffnet werden zunächst die Tore der schlosseigenen ehemaligen Alten Brauerei aus dem Jahr 1835. Dem seit 40 Jahren leerstehenden viergeschossigen Fachwerkhaus soll neues Leben eingehaucht werden. Bei den umfassenden Sanierungsarbeiten hilft auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Im Anschluss an das Mittagessen im Schlosscafé soll die Schlossanlage erkundet werden. Schon auf dem Weg zum Eingang, vorbei an den barocken Gärten, fühlen sich viele in frühere Zeiten versetzt. Über die Schlosskapelle und den Innenhof im Renaissance-Stil mit den typischen Volutengiebeln geht es hinauf in das Schlossmuseum. Dort im Barocksaal mit der über 300 Jahre alten Stuckdecke wird auch die lange Geschichte des Hauses Hohenlohe vorgestellt. Danach bekommen die Besucher interessante Einblicke in die herrschaftliche Wohn- und Lebenskultur jener Zeit. Im Silbersaal wird der verheerende Schlossbrand von 1963 anschaulich erläutert, im Bretternen Gang wird ein Teil der Ordenssammlung ausgestellt, darunter der Englische Hosenbandorden. In der Archivstube überrascht eine besondere Bibliothek. Auch zahlreiche spannende Anekdoten rund um die familiären Beziehungen von Fürst Philipp, insbesondere zum englischen Königshaus, fehlen nicht.