13.05.2024 – Bayern

Bronze für Bürgerhaus in Miltenberg

Zur Erinnerung an die private Förderung

Für die Sanierung der Außenfassade eines Wohnhauses in der Pfarrgasse in Miltenberg stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vor zwei Jahren dank zahlreicher zweckgebundener Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 7.000 Euro bereit. Nun soll hier wie an anderen vorbildlichen Projekten der DSD eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“ das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale sichtbar halten und zu weiterer Unterstützung motivieren. Die Erinnerungstafel überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Mittwoch, den 15. Mai 2024 um 11.00 Uhr Christine Hirte vom Ortskuratorium Fränkische Stadtbaumeister der DSD an Denkmaleigentümer Iris Dechent. Das Denkmal ist eines von über 560 Objekten, die die DSD dank ihrer Förderer, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.

Wohnhauses in der Pfarrgasse in Miltenberg * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.

Download

Das Schwarzviertel, Miltenbergs ältester Stadtteil, liegt unterhalb der Mildenburg am Hang des Greinbergs. Eingezwängt zwischen Berg und Main war es die Keimzelle der Stadt. In diesem historischen Viertel lässt sich besonders die einmalige Atmosphäre des ältesten Teils der Stadt mit seinen vielen schönen Fachwerkhäusern erleben.

Zum Objekt:

Das vor 1646 erbaute Haus in der Pfarrgasse ist ein dreigeschossiger Satteldachbau mit zwei hervorragenden Zierfachwerkobergeschossen. Eine alte Gassenüberbauung über die renaissancezeitlichen Konsolsteine aus rotem Sandstein stammt aus dem 16./17. Jahrhundert. Das Gebäude ist von hoher städtebaulicher Bedeutung, weil die Straße durch das Erdgeschoss geführt wird.