01.09.2023 – Schleswig-Holstein

Das Laman Trip-Haus in Friedrichstadt ist beim Tag des offenen Denkmals® dabei

Das Laman Trip-Haus in Friedrichstadt * Foto: M. L. Preiss/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Download

Wechselhafte Geschichte wird lebendig

Am Sonntag, den 10. September 2023, dem Tag des offenen Denkmals, haben Denkmalfreunde und Neugierige von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Gelegenheit, einen Blick in das Laman Trip-Haus in der Prinzeßstraße 26 in 25840 Friedrichstadt zu werfen. Führungen finden nach Bedarf statt. Für das Kulturdenkmal Bürgerhaus „Laman Trip-Haus“ wurde 1998 unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) die treuhänderische Joan Ph. und Elske W.H. Laman Trip-Stiftung gegründet.

Das Gebäude ist ein typisches Handwerkerhaus aus der Gründerzeit Friedrichstadts. Vermutlich im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts errichtet, wurde es zuletzt seit 1981 von Elske Laman Trip, Pastorin an der dem Haus gegenüberliegenden Remonstrantenkirche und Joan Ph. Laman Trip bewohnt. Beide retteten das Haus vor dem Verfall und sanierten es liebevoll. Die nach ihnen benannte treuhänderische Joan Ph. und Elske W.H. Laman Trip-Stiftung in der DSD setzte das Haus 2016 umfassend instand. Alle Oberflächen wurden sorgfältig restauriert und frühere Farbfassungen dokumentiert und teilweise wiederhergestellt. Viele bauliche Details und die umfangreiche Ausstattung lassen die wechselhafte Geschichte dieses alten Hauses lebendig werden.

Weitere Informationen zum Haus: Laman Trip-Stiftung
Weitere Infos unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de/app

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die DSD ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.