08.11.2024 – Handwerk , Rheinland-Pfalz

Denkmal-Handwerker-Preis 2024 in Mainz

Denkmaleigentümer und Handwerker werden im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz geehrt

Kurzfassung: Mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ werden am 15. November 2024 fünf Denkmaleigentümer und 28 Handwerker aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung um 18.00 Uhr im Festsaal der Staatskanzlei hält Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis pro Bundesland mit insgesamt jeweils 30.000 Euro dotiert.

Langfassung: Mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ werden am Freitag, den 15. November 2024 fünf Denkmaleigentümer und 28 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung um 18.00 Uhr im Festsaal der Staatskanzlei, Peter-Altmeier-Allee 1 in 55116 Mainz hält Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Die Preisverleihung erfolgt zusammen mit dem Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, und Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Der von der Stiftung gemeinsam mit dem Zentralverband gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege pro Bundesland mit jeweils 30.000 Euro dotiert. Im Jahr 2024 wurde der Preis in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Berlin ausgeschrieben, 2025 stehen Brandenburg und Thüringen an.

Die aus Vertretern der Generaldirektion Kulturelles Erbe, Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und dem Innenministerium sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz bestehende Jury betonte die allgemeine Qualität der eingereichten Projekte sowie der beteiligten Handwerker und Architekten.

Die Preisträger
in alphabetischer Reihenfolge:

Im UNESCO-Welterbe Mittelrheintal hat das Ehepaar Barbara Sturm-Hesse und Dr. Eberhard Hesse mit großem Engagement das im Kern von 1737 stammende Schunck´sche Haus in Boppard instandgesetzt. Von den Veränderungen der 1960er Jahre und der seither unterbliebenen Bauunterhaltung des Fachwerkbaus ließen sie sich nicht abschrecken und legten mit großer Akribie und Einfühlungsvermögen alte historische Details, Fassungen und Grundrisse wieder frei. Um Originalsubstanz zu erhalten, entwickelten sie in enger Zusammenarbeit mit Denkmalamt, Architekt und allen beteiligten Gewerken denkmalgerechte Lösungen in höchster handwerklicher Qualität. Die außerordentlich gelungene Rückgewinnung eines Wahrzeichens direkt am Rheinufer zeigt vorbildlich das Potenzial gelungener Denkmalpflege. Für ihre beispielhafte Haltung zeichnet die Jury die Familie Sturm-Hesse aus.

Als Dr. Constanze Küsel und Daniel Thull das Gehöft Kirchstraße 34 in Hetzerath übernahmen, handelte es sich um eine Hofanlage des 19. Jahrhunderts im kaum veränderten Zustand. Heute ist das Ensemble mit dem traufständigen Hauptgebäude und einem hofseitigen Wirtschaftsteil zu einem Schmuckstück am Ortseingang geworden. Mit viel Liebe zum Detail, historischen Materialien und klugen Lösungen haben die Bauherren den zweigeschossigen Putzbau in enger Absprache mit den Denkmalämtern und in vorbildlicher Zusammenarbeit aller Gewerke in hoher Qualität und schlüssigen Schritten zu einem modernen Ansprüchen gerecht werdenden Denkmal entwickelt. Die Jury zeichnet Dr. Constanze Küsel und Daniel Thull für die bisherige Leistung aus. Sie ist zuversichtlich, dass auch die Instandsetzung und Nutzung des Wirtschaftsteils mit den gleichen Qualitätsansprüchen und dem gleichen Ideenreichtum erfolgen wird.

Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts gehört das Steilgiebelhaus im Ortsteil Kirsch von Longuich an der Mosel zu den prägenden Bauten, deren Geschichte noch nicht abschließend erzählt werden kann. Mit der mutigen Übernahme des Denkmals durch Andreas Göttlicher und Bernd Geller hat das Haus mit seinen Details aus der Renaissance eine Zukunft bekommen. Unter den Gipskarton-Einbauten der 1970er Jahre und den Folgen eines Brandschadens erkannten sie die außergewöhnliche Originalsubstanz. Beim Umgang mit den massiven Verformungen vertrauten die Bauherren auf die Erfahrungen und die Qualität ihrer Handwerksbetriebe. Mit klugen und pragmatischen Ideen wurde auf maximale Substanzbewahrung, historische Materialität und traditionelle Handwerkstechnik Wert gelegt. Für das überaus gelungene Ergebnis und die nachhaltige Herangehensweise werden Andreas Göttlicher und Bernd Geller ausgezeichnet.

Die Stiftung Mathildenhof hat seit über 30 Jahren den teilweise verwahrlosten Garten des historischen Mathildenhofes wiederhergestellt, gepflegt und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Damit ist das Ensemble von Haus und Garten, wie ursprünglich in enger Kooperation des Architekten Karl Wetter mit dem Landschaftsgärtner Franz Siesmeyer geplant, wiederhergestellt worden. Zier-, Obst- und Weingarten wurden unter Hinzuziehung von historischen Plänen und Beschreibungen zur grünen Mitte Niersteins. Für dieses Engagement wird die Stiftung Mathildenhof ausgezeichnet.

Nach einer Instandsetzung in den 1960er Jahren gehörte eine Portion Phantasie und Mut dazu, das Potenzial der 1905 von dem Architekten Hess erbauten, inzwischen stark verwohnten Jugendstilvilla zu erkennen. Mit großer Sensibilität und handwerklicher Präzision ist es der Unisus Projekt GmbH als Bauherrin gelungen, in der St. Markus-Straße in Speyer einen hochkarätigen Villenbau wieder zu gewinnen. Unter der Regie versierter Architekten haben erfahrene Handwerksbetriebe die Qualitäten der detailreichen Architektur wieder erlebbar gemacht. Dafür zeichnet die Jury die Unisus Projekt GmbH aus.

Villa Michels
Kölner Str. 4
56626 Andernach

Eigentümer:
3B Beteiligungs GmbH
Kölner Str. 4
56626 Andernach

Architekt:
BERDI Architekten
Friedrichstr. 8
54470 Bernkastel-Kues

HANDWERKER:

Zimmererhandwerk:
Anton Rosenbaum Holzbau
Kelberger Str. 63
56727 Mayen

Schunck´sches Haus
Kreuzweg 1
56154 Boppard

Eigentümer:
Barbara Sturm-Hesse und Dr. Eberhard Hesse
Kreuzweg 1
56154 Boppard

Architekt:
Fachwerk4| Architekten BDA
Andreas M. Schwickert
Nikolausstr. 4
56422 Wirges

HANDWERKER:

Maler- und Lackiererhandwerk:
Peters und Peters GmbH
Mühltal 55
56154 Boppard

Maurer- und Betonbauerhandwerk:
Ralf Löhr Bauunternehmung
Casinostr. 51
56154 Boppard

Dachdeckerhandwerk und Klempnerhandwerk:
Henzler Dachdecker-Klempner GmbH
Humperdinckstr. 24a
56154 Boppard

Zimmererhandwerk:
Holzbau Wagner GmbH
Dachsenhäuser Str. 48
56338 Braubach

Tischlerhandwerk:
Hachenberger GmbH
Im Kappelhof 6
65343 Eltville

Heinz Specht
Auf Proffen 2
56154 Boppard

Stuckateurhandwerk:
Christof Nemnich
Krämergasse 28
56367 Miehlen

Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk:
Lars Bock
Ausweg 50
56154 Boppard

Prob´scher Freihof
Mehlgasse 55
55239 Grau-Odernheim

Eigentümer:
Franziska Gottwald
Steven Schaughency
Mehlgasse 55
55239 Gau-Odernheim

HANDWERKER:

Zimmererhandwerk:
Zimmerei Holz & Lehm
Jürgen Dost
Im Wiesenweg 11
55270 Jugenheim

Hofanlage Hetzerath
Kirchstr. 34
54523 Hetzerath

Eigentümer:
Dr. Constanze Küsel und Daniel Thull
Kirchstr. 34
54523 Hetzerath

Architekt:
Ingenieurbüro Peter Gasthauer
Kirchstr. 12
54441 Ockfen

HANDWERKER:

Installateur- und Heizungsbauerhandwerk sowie Elektrotechnikerhandwerk:
ESW Elektro-Service-Woitalla GmbH
Matthias-Jacoby-Str. 16
54523 Hetzerath

Maurer- und Betonbauerhandwerk, Spezialgebiet Lehmbau:
Sunbau
Sascha Baus
Brunnenweg 2
55481 Reckershausen

Tischlerhandwerk:
Winfried Pellenz
An der Kapelle 2
56814 Bremm an der Mosel

Kunstschreinerei
Stefan Weiß und Anne Büttner
Damm 4
67744 Kappeln

Fachwerkhaus
Arenberger Str. 126
56077 Koblenz-Arenberg

Eigentümer:
Burkhard Plath
Arenberger Str. 126
56077 Koblenz-Arenberg

Architekt:
pekoplan Architekten & Sachverständige
Peter Kofler
Emser Str. 281
56076 Koblenz

HANDWERKER:

Maurer- und Betonbauerhandwerk:
ERKA Pfahl GmbH
Hermann-Hollerith-Str. 7
52499 Baesweiler

Zimmererhandwerk:
Holzbau Wagner
Dachsenhäuser Str. 48
56338 Braubach

Dachdeckerhandwerk:
Mario Michael Schmidt
Pfarrer-Kraus-Str. 71
56077 Koblenz

Heinz Achim Jost GmbH
Obertal 33
56077 Koblenz

Steilgiebelbau
Kirchenweg 14
54340 Longuich, OT Kirsch

Eigentümer:
Andreas Göttlicher und Bernd Geller
Kirchenweg 14
54340 Longuich

Architekt:
Institut Martiner Hof
Dipl.-Ing. Christian Ewald
Saarstr. 39
54290 Trier

HANDWERKER:

Stuckateurhandwerk:
Buccio - Stuck mit Profil
Monter Wiese 1
54309 Newel-Butzweiler

Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk:
Henning Wirtz
Kyllstr. 67
54293 Trier

Dachdeckerhandwerk und Klempnerhandwerk:
Konrad Kremer Bedachungen GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 92
54294 Trier

Metallbauerhandwerk:
Kunstschmiede Hans-Jörg Bender
Oberstiftstr. 45
54338 Schweich

Mathildenhof
Langgasse 3
55283 Nierstein

Eigentümer:
Stiftung Mathildenhof
Carsten Ahr
Vorsitzender des Vorstands
Langgasse 3
55283 Nierstein

Landschaftsarchitekt:
Dipl.-Ing. Martin Hauck
Freier Landschaftsarchitekt
Winzerstr. 14
67434 Neustadt

Jugendstilvilla
St.-Markus-Str. 12
67346 Speyer

Eigentümer:
Unisus Projekt GmbH
St.-Markus-Str. 12
67346 Speyer

Architekten:
ADS Architekten
Fritz – Morsey PartGmbB
Von-Denis-Str. 7
67346 Speyer

DOE Doerrenbaecher Architektur
Alexa Doerrenbaecher
St.-Markus-Str. 12
67346 Speyer

HANDWERKER:

Zimmererhandwerk:
Jester GmbH & Co. KG
Im Sterngarten 4
67346 Speyer

Tischlerhandwerk:
ComTür Weimann GmbH
Wannenäckerstr. 73
74078 Heilbronn

Nikolaus Mertzlufft Fensterbau GmbH
Mainzer Str. 1
76726 Germersheim

Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk:
Fliesen Smiljanic & Schuhmacher GmbH
Chemnitzer Str. 6-8
68309 Mannheim

Stuckateurhandwerk:
Stuck-Dekor Kunst-Stuck Atelier
Franz-Kirrmeier-Str. 19
67346 Speyer