Kirche in Netzow * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Bugenhagen
Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
DownloadKirche in Netzow * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Bugenhagen
Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
DownloadHistorischer Filmdrehort wird restauriert
Die Sanierungsarbeiten im Innenraum der Dorfkirche Netzow in Plattenburg unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank privater Spenden sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale mit 85.200 Euro. Die Kirche gehört somit zu den über 710 Objekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Brandenburg gefördert hat.
Die spätgotische Feldsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert ist das älteste Gebäude im historischen Dorfkern des Plattenburger Ortsteils. Über die Grenzen des Ortes hinaus bekannt wurde das Kirchengebäude als Drehort des Spielfilms „Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte“ des österreichischen Regisseurs Michael Haneke, ausgezeichnet mit der Goldenen Palme der Filmfestspiele in Cannes 2009.
Zum Objekt:
Prägend für das Erscheinungsbild der kleinen Dorfkirche ist der mächtige, westriegelartige Turm aus Feldstein mit Backsteinecken, der fast ein Drittel der gesamten Grundfläche einnimmt. Der Sakralbau konnte durch dendrochronologische Untersuchungen des Turmdachwerks auf um 1480 datiert werden.1886 hat man den kleinen Kirchensaal im Osten um einen rechteckigen Chor aus Backstein erweitert. Den Innenraum der kleinen Dorfkirche prägt die hölzerne Westempore, unter der die Winterkirche eingerichtet ist. Die Innenausstattung wurde größtenteils im 19. Jahrhundert überarbeitet. Nach Restaurierungsarbeiten an Turm und Kirchenschiff ist die Innenraumsanierung der dritte von der DSD geförderte Bauabschnitt an dem spätgotischen Gotteshaus.