21.10.2024 – Niedersachsen

Deutsches Ärzteorchester spielt für die Orgel der St. Johanniskirche in Lüneburg

Ehrenamtliches Engagement musizierender Mediziner

Am Samstag, den 2. November 2024, um 18.00 Uhr führt das Deutsche Ärzteorchester unter dem Dirigat von Alexander Mottok mit dem Violinisten Philipp Bohnen in der Kirche St. Johannis in Lüneburg ein Benefizkonzert auf. Den Erlös des Konzertes spendet das Ärzteorchester der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für die Orgel der Johanniskirche. Gespielt werden die Tragische Ouvertüre d-Moll von Johannes Brahms, das Violinkonzert d-Moll von Robert Schumann und die Sinfonie Nr. 4 f-Moll von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt das Konzert zugunsten der bereits seit 2006 von ihr geförderten evangelisch-lutherischen Kirche gern. Das mehr als 450 Jahre alte Instrument auf der Westempore hat seine heutige Gestalt im Wesentlichen im Jahr 1553 und durch die barocken Erweiterungen erhalten. Es verfügt über drei kunstvoll verzierte Manuale im Renaissancestil und 51 Register, von denen einige noch aus dem 16. Jahrhundert erhalten sind.

Das Deutsche Ärzteorchester (DÄO) wurde 1989 von dem Allgemeinmediziner Dr. Dieter Pöller gegründet. Heute musizieren über 170 Ärztinnen und Ärzte unterschiedlichster Fachrichtungen, Angehörige medizinnaher Berufe aus Pharmazie, Pflege, Physiotherapie und Medizintechnik sowie Medizinstudenten im Orchester. Sie stammen aus ganz Deutschland und treffen sich an wechselnden Orten drei- bis viermal im Jahr für eine Woche zu intensiven Probenphasen, die jeweils mit einem oder mehreren Konzerten enden. Daneben finden zahlreiche kammermusikalische Aktivitäten statt. Die Mitglieder, von denen etliche eine professionelle musikalische Ausbildung haben, verstehen die Musik als Gegenpol zum täglichen Umgang mit Krankheit in Klinik und Praxis. Die Konzerte des DÄO sind in aller Regel Benefizveranstaltungen, die Erlöse dienen jeweils einem guten Zweck. Die ehrenamtlich musizierenden Orchestermitglieder tragen die Kosten für ihre Anreise, Unterbringung und Verpflegung selbst, Medizinstudenten werden finanziell unterstützt.

Seit 2003 ist der Dirigent, Komponist und Geiger Alexander Mottok der künstlerische Leiter des Deutschen Ärzteorchesters. Neben großen sinfonischen Werken und Solistenkonzerten stehen Chorwerke und Oratorien auf dem Spielplan, es gibt aber auch Aufführungen von Werken aus der Welt der Oper und der Filmmusik. Mottok fühlt sich sichtlich wohl als Dirigent des DÄO, das Zusammenspiel mit so vielen Ärzten findet er nach eigener Auskunft „großartig!“: „Ärzte aller Bereiche finden sich hier zum gemeinsamen Musizieren zusammen. Die erstklassige Stimmung, das musikalische Miteinander und die hohe Qualität der Arbeit sind für mich die wichtigsten Bestandteile des Erfolges unseres Orchesters.“

Eintritt: 12 Euro bis 42 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Kartenvorverkauf unter: https://www.reservix.de/veranstaltungskalender?q=Benefizkonzert+St.+Johannis und an der Abendkasse.

Mehr Informationen: www.denkmalschutz.de/st-johannis-lueneburg

Kontaktdaten/Ansprechpartner Veranstalter: Evang.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis, Bei der St. Johanniskirche 2, 21335 Lüneburg, Telefon: 04131 44542

Spendenkonto Deutsche Stiftung Denkmalschutz
IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400
Commerzbank AG.