30.10.2024 – Sachsen-Anhalt

Die ortsbildprägende St. Laurentiuskirche in Sittendorf

Eine Mauerwerksinstandsetzung und -konservierung ist unumgänglich

Ein symbolischer Fördervertrag über 15.000 Euro für die Mauerwerksinstandsetzung und -konservierung der St. Laurentiuskirche in Sittendorf bei Kelbra wurde dank zahlreicher privater Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlückSpirale möglich. Die so ermöglichte Baumaßnahme setzt in der Region, die Anfang des Jahres vom Hochwasser betroffen war, ein positives Zeichen. Das Gotteshaus gehört nunmehr zu den über 640 Objekten, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.

St. Laurentiuskirche in Sittendorf * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Stamm

Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.

Download

Zum Objekt:

Die Dorfkirche St. Laurentius befindet sich im Zentrum von Sittendorf, östlich von Kelbra. Die Kirche stammt in ihren ältesten Teilen noch aus dem 12. Jahrhundert. Veränderungen erfolgten in der Barockzeit. An einen romanischen Turm mit Zeltdach schließt sich ein langgestrecktes Schiff mit Krüppelwalmdach und geradem Ostschluss an. Die barockzeitliche Innenausstattung mit Holzdecke, Emporen und Kanzelaltar hat sich erhalten.

Die Kirche ist bereits durch ihre romanische Entstehungszeit und als ältestes Bauwerk des Dorfes ein besonderes Kleinod, doch prägt das Gebäude zudem den historischen Dorfkern als Ort für Gottesdienste und Feiern, als Identifikationsort für die Dorfbewohner.