St. Aegidius-Kirche in Beichlingen * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Pohl
Das Bild ist für Pressezwecke kostenfrei bei Nennung des Nachweises.
DownloadDie St. Aegidius-Kirche befindet sich im Zentrum des Dorfes Beichlingen im Landkreis Sömmerda in Thüringen. Die heutige Kirche wurde 1931/1932 auf den Grundsteinen der Vorgängerkirche erbaut, die am Kirchweihfest 1930 bis auf die Grundmauern abgebrannt war. Die Kirche ist eine der seltenen noch vollständig erhaltenen Beispiele für einen Kirchenneubau aus der Zeit der Weimarer Republik in den frühen 1930er Jahren.
Zum Objekt:
Die evangelische Kirche besteht aus einem östlichen Kirchturm mit einer schiefergedeckten Zwiebelhaube, Laterne und kleiner Haube und einem westlichen, breiteren mit verschiefertem Mansarddach überdecktem Kirchenschiff. Das wahrscheinlich aus dem Vorgängerbau stammende untere Drittel des Kirchturmes ist aus Natursteinen als regelmäßiges Bruchsteinwerk ausgeführt, der 1932 wiedererrichtete obere Teil ist aus Ziegelsteinen aus Block- bzw. Kreuzverband hergestellt.
Den Innenraum prägt überwiegend die umlaufende Holzempore mit kassettierter Brüstung, auf der Ostempore befindet sich ein Orgelprospekt der Firma Walker aus Ludwigsburg. Im Westen des Kirchenschiffs steht der hölzerne Kanzelaltar mit Kanzelkorb und vorgelagerten steinernen Altartisch.
FÜR PRESSEVERTRETER:
Diese Pressemeldung gilt als Einladung zum Termin. Wir bitten Sie, die Sperrfrist zu beachten: Terminbeginn.