Jedes Jahr widmet sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz einem Schwerpunktthema. In diesem Jahr geht sie mit dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ der Frage nach, warum gerade in unserer Zeit Denkmale als lebende Zeugen der Vergangenheit so wichtig sind. In einer von Medien geprägten Welt, in der man Wahres von Unwahrem immer schwerer unterscheiden kann, ist die unverfälschte Überlieferung eines Baudenkmals ein Anker zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
In der Ausstellung sind rund 100 Adventskalender aus der Sammlung Cornelie Hofferbert zu sehen. Sie zeigen kulturell und historisch bedeutsame Baudenkmale und Stadtansichten, die es für künftige Generationen zu erhalten und zu bewahren gilt. Nahezu die Hälfte dieser Denkmale konnte mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz saniert und restauriert werden. Die Motive sind liebevoll und detailreich in Szene gesetzt, manchmal künstlerisch verfremdet und häufig nostalgisch verklärt. Beim Betrachter werden möglicherweise Erinnerungen lebendig – an die eigene Kindheit, Erlebnisse während einer Reise oder Erfahrungen aus dem eigenen Lebensbereich. In jedem Fall bieten die Adventskalender dem Betrachter die Möglichkeit, zumindest für kurze Zeit, in eine besondere Welt abzutauchen.
Die Ausstellung kann bis Sonntag, den 2. Februar 2025 am Dienstag und Samstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Stadtmuseum Gerlingen, Weilimdorfer Straße 9-11 in 70839 Gerlingen besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
PROGRAMM
Begrüßung:
Stefan Altenberger, Erster Beigeordneter der Stadt Gerlingen
Dr. Birgit Knolmayer, Leiterin des Stadtmuseums Gerlingen
Dr. Fritz Fischer, Leiter Ortskuratorium Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Einführung:
Cornelie Hofferbert, Sammlerin von Adventskalendern: „Faszination Adventskalender“
Dr. Fritz Fischer, Leiter Ortskuratorium Stuttgart: „Vom Adventskalender zur Deutschen Stiftung Denkmalschutz – ein Brückenschlag“
Musikalischer Rahmen: Jugendmusikschule Gerlingen
Im Anschluss Besuch der Ausstellung.