Langfassung: 1999 wurde auf Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Trägerschaft der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste e.V. (ijgd) die erste Jugendbauhütte in der Weltkulturerbestadt Quedlinburg gegründet. In den Jahren danach kamen weitere 13 Jugendbauhütten bundesweit hinzu. Der Festakt zum 20-jährigen Bestehen, zu dem der Stiftungsratsvorsitzende der DSD, Professor Jörg Haspel begrüßt, findet am Freitag, den 31. Mai 2019 um 16.30 Uhr am gewissermaßen „Geburtsort“ im Großen Saal des Palais Salfeldt, Kornmarkt 6 in 06484 Quedlinburg statt. Die Festrede hält Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff. Grußworte sprechen Vertreter der DSD und der ijgd, einstige und jetzige Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur in der Denkmalpflege geben Auskunft über den Alltag früher und heute. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Besichtigung der Ausstellung „Junge Hände für alte Wände“, die über die Jugendbauhütten informiert.
Auf dem gleichzeitig stattfindenden Sachsen-Anhalt-Tag präsentieren die Jugendbauhütten im Welterbedorf am Kornmarkt in Quedlinburg am Freitag, den 31. Mai 2019 von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr und am Samstag, den 1. Juni 2019 und am Sonntag, den 2. Juni 2019 jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr traditionelles Handwerk, unter anderem echte Schmiedekunst. Eine gemeinsame Jubiläumsfeier im Wipertihof Quedlinburg versammelt Freiwillige, Freunde und Partner des Projektes. Der Festumzug am Sonntag, den 2. Juni 2019 ab 11.00 Uhr wird von Freiwilligen der Jugendbauhütten begleitet. Er bildet den Abschluss der Festtage.
In den letzten zwanzig Jahren erhielten über 4.000 junge Menschen durch das in den Jugendbauhütten mögliche Freiwillige Soziale Jahr in der Denkmalpflege einen theoretischen und praktischen Zugang zur Thematik. Die DSD arbeitet dabei mit den ijgd zusammen, denen die Betriebsführung der bundesweit 14 Jugendbauhütten anvertraut ist. Insgesamt stehen jährlich deutschlandweit rund 300 Plätze zur Verfügung. Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren können in diesem Jahr in einer Jugendbauhütte traditionelle Handwerkstechniken erlernen, sie am Original anwenden und das Besondere, Echte und Authentische mit eigenen Händen erspüren und erfahren.
Vorbild für die Jugendbauhütten sind die mittelalterlichen Bauhütten, in denen gemeinsam gelebt und gearbeitet wurde. Hier lernte der Lehrling vom Meister am Original. In zahlreichen Einsatzstellen – den täglichen Arbeitsstätten der Teilnehmer – kommen die Jugendlichen mit unterschiedlichsten Berufsfeldern der Denkmalpflege praktisch in Kontakt. Unabhängig davon ist jeder eingeschlagene Nagel, jeder gesetzte Holzbalken und jeder ergänzte Stein ein unvergessliches Erlebnis – das stolz macht. Sechs einwöchige Seminare zu Stil- und Materialkunde, Forschungs- und Arbeitsmethoden, Grundlagen der Denkmalpflege sowie der Bedeutung des europäischen Kulturerbes ergänzen die praktische Arbeit. Von den Jugendlichen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in den Jugendbauhütten absolviert haben, entdecken manche ihre Begeisterung für das kulturelle Erbe und gehen in einen Beruf in der Denkmalpflege oder im traditionellen Handwerk.
Eines der ersten erfolgreichen Projekte der Quedlinburger Jugendbauhütte war die Sanierung des barocken Fachwerkhauses Goldstraße 25. Vom Fundament bis zum Dachstuhl restaurierten die Freiwilligen begleitet das wertvolle Denkmal, das die „Erbauer“ nun zum Jubiläum selbst beziehen.
Weitere Informationen unter
www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/jugendbauhuetten.html.