In einer Führung veranschaulicht Michael Beyer von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Erfurt die bauhistorische, restauratorische und bautechnische Situation. Treffpunkt ist am Eingang der Handwerkskammer Erfurt, Fischmarkt 13/16 in 99084 Erfurt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.
Das Schlösschen liegt im Herzen der Altstadt und gehört zu den weniger bekannten Schätzen unter den Erfurter Denkmalen. Errichten ließ es 1727 der Hannoverische Legationsrat und Landdrost Otto Christoph Schultz als Sommervilla. Zeitweilig besaß dieser auch das nahegelegene Schloss Molsdorf.
1734 wurde das Palais mit dem ehemaligen Nachbarhaus „Zum Stötzel“ vereinigt, als es die Familie von Münchhausen aus Herrengosserstedt erwarb. Während des Erfurter Fürstenkongresses 1808 wohnte Friedrich August I. von Sachsen im Haus.